Festnahme in Horst
Vorläufige Festnahme nach versuchter Flucht

Vorläufige Festnahme nach versuchter Flucht | Foto: Polizei Gelsenkirchen
  • Vorläufige Festnahme nach versuchter Flucht
  • Foto: Polizei Gelsenkirchen
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Gelsenkirchen. Erst gab ein 33-jähriger Autofahrer Gas, dann wurde er von der Polizei gestoppt und mitgenommen.

Am Freitag, 21. Juni 2024, fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 3.55 Uhr ein weißer SUV sowie ein dunkler Golf 5 auf der Fischerstraße auf.
Unmittelbar nachdem sie in die Friedrichstraße eingebogen waren, beschleunigten die beiden Fahrzeuge deutlich.
Daraufhin wurden durch den Streifenwagen Anhaltesignale gegeben, die von beiden Fahrern ignoriert wurden, woraufhin Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet wurden.
Während der VW im weiteren Verlauf in die Stickernstraße einbog, fuhr der weiße Hyundai weiter geradeaus über die Nordsternstraße und in eine Sackgasse hinein.
Dort stoppte der Fahrer den SUV, stieg aus und versuchte, zu Fuß zu flüchten.
Die nacheilenden Beamten konnten den Mann an einem Zaun stoppen, wo dieser zunächst Widerstand leistete.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Hyundai kurz zuvor in Bottrop gestohlen wurde. Zudem besitzt der 33-Jährige keine Fahrerlaubnis, außerdem fiel ein Drogenvortest positiv aus.

Der Mann, der keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, wurde vorläufig festgenommen.

Außerdem wurde das Handy des Mannes beschlagnahmt. Der SUV wurde zur Eigentumssicherung abgeschleppt.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.