Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
4.907
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Recht geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen."
Wenn sie meine Berichte gelesen haben, sagen sie jetzt sicher: Klar der ist Freimaurer! Die sagen so etwas immer."
Und da liegen sie Falsch: dieses Zitat ist eine einfache Erklärung der Menschenrechte! Erst mit dem Grundgesetz der BRD wurden sie zum Gesetz.
Aber auch ihre Meinung stimmt zum Teil: Die Freimaurer haben sich diesen Inhalt, schon lange bevor die Menschenrechte in unserem Grundgesetz niedergeschrieben wurden, für sich in Anspruch genommen und versucht danach zu leben. In früheren Jahrhunderten Tagten die Logen im Geheimen, da Freidenker nicht erwünscht waren in den meist diktatorisch geführten Ländern, heute öffentlich als Verein.
Ich, verheiratet, 3 Kinder, Handwerksmeister Elektrotechnik, gehöre schon längere Zeit zu den Freimaurern, da mir diese Lebensweise zusagt. Und wer Hilfe braucht, der sollte auch Hilfe bekommen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Multikulturelle Dialog geht weiter, nun kommt der nächste Gästeabend am Dienstag, den 7. Juni 2016 um 20:00 Uhr im Katharinen Hof in Unna mit dem Thema: Kultur und Religion der Baha´i. Die Geschichte der Bahai-Gemeinde geht auf das Wirken zweier Stiftergestalten zurück: Sayyid Ali Muhammad Schirasi (1819–1850), genannt „der Bab“ (arabisch: „das Tor“), und Mirza Husayn Ali Nuri (1817–1892), genannt „Baha'ullah“ (arabisch: „Herrlichkeit Gottes“). Der eigentliche Stifter ist Baha'ullah. Der...
Als Fachreferent kam am 5. März Torsten Bechhaus zu dem Gästeabend der Kurt Tucholsky Lodge und erklärte in seinem Vortrag die Kultur und die Religion des Buddhismus. Das dieses Thema sehr Umfangreich ist, konnte sich keiner wirklich vorstellen. Schon kurz nach Beginn des Vortrages kamen die ersten Fragen an Herrn Bechhaus, die dieser auch umgehend beantwortete. Aber auf diese Weise kamen weitere Fragen und der Vortrag wurde zu einem Wechselspiel aus Fragen und Antworten! Es war ein schwieriger...
Nach dem Vortrag über die jüdische Kultur und Religion im März folgt nun eine Religion, die uns in den asiatischen Bereich bringt. Eine der Hauptreligionen ist der Buddhismus. Was wissen wir über den Buddhismus? Wie verhalten sich die Buddhisten gegenüber Fremden? Fragen über Fragen, deren Antworten nur sehr wenigen hier bei uns bekannt sind, obwohl es schon viele Buddhisten unter uns gibt! Und in Torsten Bechhaus haben wir einen Referenten gefunden, der Antworten hat auf unsere Fragen! Torsten...
Liebe Gäste und Freunde der Kurt Tucholsky Lodge No 1060! Nach dem, ich denke gelungenen, Einstieg in unsere Vortragsreihe “Multikultureller Dialog“, wollen wir am Dienstag, den 1. März 2016 unsere Vortragsreihe mit dem Thema “ Jüdische Kultur und Religion“ fortsetzen. Frau Khariakova, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Unna, wird diesen Vortrag halten und uns einige Einblicke in die Kultur und Religion geben. Die Gemeinde in Unna ist eine der Jüngsten neu gegründeten jüdischen Gemeinden der...
Multikultureller Dialog so heißt das Thema für eine Folge von Gästeabenden in diesem Jahr. Hier sollen die verschiedenen Kulturen, die hier bei uns zusammenleben, durch entsprechende Referenten näher beleuchtet werden, um ein besseres gegenseitiges Verständnis hervor zu bringen. Thema des heutigen Abends war die muslimische Kultur, Referent war Herr Muhamad Salim Abdullah, Direktor des Zentralarchivs Islam in Deutschland, mit Sitz in Soest. Nach der Eröffnung des Abends durch Bruder K. Göbel,...
Zum Start unserer neuen Reihe “Multikultureller Dialog“ haben wir einen Dozenten eingeladen, der die Kultur der Muslime für uns beleuchten will: Muhamad Salim Abdullah, Senior-Direktor des Zentralinstitut Islam-Archiv Deutschland Er arbeitete als Journalist und Fachreferent für den Islam im interreligiösen Bereich. Unter anderem wirkte bei der Entstehung des Lehrplans für islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen mit und war mitverantwortlich für die theologische Ausbildung...
Liebe Gäste, Freunde und Brüder der KTL 1060 GC! Am Dienstag, 3. November haben wir unseren nächsten Gästeabend im Katharinen Hof in Unna. Und zum ersten mal wird es nicht ein Bruder unserer Loge sein, der den Vortrag an diesem Abend hält! Das Thema an diesem Abend: Was ist eigentlich die Notfallseelsorge? Der Leiter der Notfallseelsorge des Kreises Unna, Herr Wohlfeil wird uns mit seinem Vortrag die Arbeit der Notfallseelsorger und die Problematik innerhalb dieser Tätigkeit näher bringen. Nach...
Liebe Freunde der Kurt Tucholsky Lodge 1060, der nächste Gästeabend findet am 6.10.2015 wie gewohnt um 20:00 im Katharinen Hof in Unna statt. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer unseres letzten Gästeabends, werden wir das Thema dieses Abends fortführen. Flüchtlinge in Angst, so hieß es und die Diskussion wollte nicht enden. Deshalb wollen wir versuchen, an der Stelle weiter zu machen an der wir uns getrennt haben! Ich möchte sie hiermit zu diesem Abend einladen, sollten sie Freunde oder...
Die Sommerpause nähert sich dem Ende, Wir hoffen, dass alle sich gut erholt haben und schöne Tage hatten. Hiermit möchten wir unseren nächsten Gästeabend ankündigen. Am Dienstag, den 1.9.2015 um 20:00 geht es im Katharinen Hof wieder los. Das Thema an diesem Abend: Wo sollen wir hin? Asylbewerber aus den aktuellen Kriegsschauplätzen, Heimatlos und mit großer Angst. Wie immer zum Anfang ein kurzer Vortrag und danach die offene Diskussionsrunde wie an jedem Gästeabend. Eingeladen sind alle die...
Nach unserem Ausflug nach Fröndenberg zum Kunstverein, findet der 5. offene Gästeabend am Dienstag, den 30. Juni wieder im Katharinen Hof in Unna um 20:00 Uhr statt. Das Thema ist an diesem Abend: Entstehung der heutigen Freimaurerei nach dem 2. Weltkrieg Nach einer kurzen Einleitung folgt ein kurzer Vortrag zum Thema des Abends und im Anschluss daran, nach einer kurzen Pause, eine Diskussion über das Gehörte. Wir laden hierzu alle Interessierten herzlichst ein. Da wir mit dem Katharinen die...
Zum ersten Mal geht die Kurt Tucholsky Lodge No 1060 GC mit einem offenen Abend in die Nachbarstadt Fröndenberg. Am 2. Juni findet der Abend in den Räumen des Kunstvereins Fröndenberg, Alleestraße 15, ab 20:00 Uhr statt. Toleranz, eine Grundforderung und Thema der Freimaurerei wird auch in der Kunst vielfältig Ausdruck verliehen, sei es als Ergebnis oder als (Auf-)Forderung. Wir wollen mit diesem Thema auf unser tägliches Leben miteinander hinweisen. Der Abend wird mit einer kurzen Erläuterung...
Einladung zum nächsten offenen Gästeabend am 19. Mai um 20 Uhr im Katharinen Hof in Unna. Warum stellen wir das Wort "offener" vor den Gästabend? Ganz einfach, weil wir nicht nur an der Freimaurerei interessierte Männer und Brüder unserer Schwesterlogen einladen, sondern auch die jenigen die wir sonst aussperren: unsere Schwestern! Für diesen Abend haben wir folgendes Thema gewählt: "Nachbarschaft und Tolleranz, funktioniert das wirklich?" Dieses Thema kann, je nach sichtweise, sehr klein sein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.