Alexander Loipfinger wird Nachfolger von Bernd Heitmann bei Stadtwerken Fröndenberg
Der "Neue" kommt im neuen Jahr

- Der Aufsichtsrat der SWF hat den Nachfolger von Bernd Heitmann gewählt. (V. l.) Gerd Greczka (Aufsichtsratsvorsitzender der SWF), Dr. Martin Michalzik (Bürgermeister der Gemeinde Wickede), Alexander Loipfinger (zukünftiger Geschäftsführer der SWF), Friedrich-Wilhelm Rebbe (Bürgermeister der Stadt Fröndenberg), Bernd Heitmann (amtierender Geschäftsführer der SWF), Herbert Ziegenbein (stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender der SWF) und Hans Regenhardt (Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeindewerke Wickede GmbH) stellten sich zum Gruppenbild auf.
- Foto: SWF
- hochgeladen von Karolin Rath-Afting
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Fröndenberg (SWF) hat in seiner Sitzung am 18. Juni einen neuen Geschäftsführer für die Stadtwerke gewählt.
Wie die SWF weiter mitteilen, seien vor dem Hintergrund der geplanten Fusion mit den Gemeindewerken Wickede auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat der Gemeindewerke und ein Vertreter der Gemeinde Wickede (Ruhr) beteiligt gewesen. Der amtierende Geschäftsführer Bernd Heitmann ist seit über 22 Jahren im Amt und wird Ende Februar 2021 in den altersbedingten Ruhestand treten. Sein Nachfolger wird der 52-jährige Diplom-Ökonom Alexander Loipfinger, der ab dem 1. Januar 2021 seinen Dienst antritt.
Umzug zum Arbeitsort geplant
Umfangreiche Berufserfahrung konnte Loipfinger bei den Unternehmen RWE Energy AG, der Klöckner Industrie-Anlagen GmbH, der Emscher Lippe Energie GmbH, sowie bei den Gesellschaften der Hamburg Wasser und Hamburg Energie gewinnen. Alexander Loipfinger lebt derzeit in Bottrop, plant aber den Umzug in den Raum Fröndenberg/Wickede (Ruhr) und freut sich auf die neue Herausforderung. Als Geschäftsführer wird es seine Aufgabe sein, das voraussichtlich frisch fusionierte Unternehmen „Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH“ als Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen für beide Kommunen weiter zu entwickeln und dabei auch die Kooperationen im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und der Netzleitzentrale zusammen mit den Stadtwerken Menden im Blick zu behalten.
Autor:Karolin Rath-Afting aus Menden (Sauerland) |
Kommentare