Der Skat-Gott ist kein Fröndenberger
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/11/03/5/8778405_L.jpg?1564272551)
- hochgeladen von Uwe Petzold
Wieder einmal waren die Skatfreunde Fröndenberg Ausrichter der offenen Stadtmeisterschaft, die sich über zwei Serien erstreckte und im altehrwürdigen Markgrafen ausgetragen wurde. Wolfgang Müller (1. Vorsitzender der Skatfreunde) begrüßte mit einer launigen Ansprache die Gäste und den Schirmherren. Dieser ließ es sich nicht nehmen, den Anwesenden, nach einem Statement bezüglich der eigenen Spielstärke, die mitgebrachten Ketten-Pokale zu präsentieren.
Dann ging es los. Amateure und Profis (Stammtisch- und Bundesliga-Spieler) mischten die Karten und hofften, dass der „Skat-Gott“ ihnen hold sein würde. Aber das Füllhorn guter Karten ergoss sich nicht gleichmäßig über die Teilnehmer, was mancher murrend zur Kenntnis nehmen musste.
Nach viereinhalb Stunden stand der neue Stadtmeister endlich fest: Gerd Schön (Herz Dame Menden) entführte den Kettenpokal in die Nachbarmetropole. Souverän gewann er zum zweiten
Mal den Titel. Vize-Stadtmeister, nach einer verkorksten ersten Serie, aber mit einem gewaltigen Endspurt in der zweiten, wurde Reinhard Midasch, vor seinen Vereinskollegen Wolfgang Müller und Ludger Brömmeling, die ihm dicht auf den Fersen waren.
Fröndenbergs Vorzeige-Amazone, Andrea Czaika, sicherte sich mit Platz 5 den Damentitel.
Die folgenden Plätze belegten Bernd Schnell (Herz Sieben Schwerte), Katharina und Thomas Franken (Kreuztaler Buben), der vorab als Topfavorit gehandelt wurde: Da er nicht nurzweimal Deutscher Jugendmeister wurde, sondern 2013 auch den Deutschen Meistertitel erringen konnte. Aber galant ließ er an diesem Tag seiner Gattin den Vortritt.
Die letzten Geldpreise strichen wiederum die Gastgeber ein. Vorjahressieger Thomas Brömmeling und Michael Manz durften ihre Brieftaschen ein wenig aufpolstern.
Autor:Uwe Petzold aus Dortmund-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.