Reisetipps
Das Vogtland erleben .... Teil 3
![ein imposantes Bauwerk](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/2/12470992_L.jpg?1663056059)
- ein imposantes Bauwerk
- hochgeladen von Luzie Schröter
BSW Tour am 5.9.2022
Um 9.00 Uhr ging es wieder los , diesmal zur großen Vogtlandrundfahrt .
Unser erstes Ziel –
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/0/12471040_L.jpg?1663056136)
- hochgeladen von Luzie Schröter
die Göltzschtalbrücke
.
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/6/12471046_L.jpg?1663056165)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Eine Brücke mit Seltenheitswert .
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/4/12471064_L.jpg?1663056235)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Die Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtlandkreis ist die größte Ziegelstein-Brücke der Welt. Das Viadukt mit insgesamt
![und noch einer fährt über diese tolle Brücke](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/3/12471073_L.jpg?1663056382)
- und noch einer fährt über diese tolle Brücke
- hochgeladen von Luzie Schröter
98 Bögen gilt als Wahrzeichen des Vogtlands und überspannt zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig–Hof das Tal der Göltzsch zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland und
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/0/12471130_L.jpg?1663056632)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Netzschkau.
Die Brücke ist 78m hoch und 574 m lang .
In Nezschkau , mit Blick auf die Brücke ,machten wir eine Mittagspause . Hier gab es
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/4/12471094_L.jpg?1663056426)
- hochgeladen von Luzie Schröter
leckere Bratwurst oder wer dies nicht wollte bekam Reibeplätzchen .
Gemeinsam mit der ähnlichen, aber kleineren
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/8/12471088_L.jpg?1663056404)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Elstertalbrücke begann 1846 die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie mit dem Bau der 78 Meter hohen Bogenbrücke. Im folgenden Jahr übernahm die Sächsisch-Bayerische Staatseisenbahn den Weiterbau und stellte am 15. Juli 1851 beide Brücken gleichzeitig fertig.
Sie gehören damit zu den ältesten Bauten der Eisenbahngeschichte in Deutschland.
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/9/12471019_L.jpg?1663056033)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Erklärt wurde uns alles von einer sehr gut erfahrenen
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/13/2/12471172_L.jpg?1663058031)
- hochgeladen von Luzie Schröter
Reiseführerin der Eisenbahn .
Weiter ging es später mit der Rundfahrt . Ziel Plauen . Aber dazu mehr in Teil 4
Hier geht es zum Beitrag
Autor:Luzie Schröter aus Fröndenberg/Ruhr |
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.