Familienbegleiter - Was ist das?
Hilfen für Familien
Fröndenberg. Das ökumenische Projekt der ev. Kirchengemeinde Fröndenberg und Bausenhagen und des kath. Pastoralverbundes Fröndenberg, die Familienbegleitung, gibt es seit 2016. Die geschulten Familienbegleiter arbeiten ehrenamtlich und kümmern sich um Fröndenberger Familien, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. Die Begleiter werden so zu einer Bezugsperson in der Familie. Sie treffen mit den Familien eine Vereinbarung über die Art und Ziele sowie den Umfang der Hilfe. Diese Hilfe ist in erster Linie immer Hilfe zur Selbsthilfe wie zum Beispiel Hilfe bei Behördengängen oder der Organisation des Haushaltes. Familienbegleiter helfen nicht nur Familien, sondern auch alleinstehenden Senioren; dabei ersetzen sie aber nie die professionelle Hilfe, sondern vermitteln bei Bedarf dorthin. Wer sich näher informieren möchte oder Hilfe benötigt kann sich mit Koordinatorin Angela Küster unter Tel. 0151/64516159 in Verbindung setzen. Sprechstunde ist immer am 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 9.30 bis 11 Uhr im Alleecafé, Winschoternerstraße 2-4. Wer selber Familienbegleiter werden möchte, kann sich ebenfalls an Angela Küster wenden.
Autor:Karolin Rath-Afting aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.