Radler durften wieder starten
Volksradfahren wurde gut angenommen
![Rund 300 Radler starteten am Sonntag in Fröndenberg. Foto: Stadt Fröndenberg](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/10/4/12267094_L.jpg?1652190135)
- Rund 300 Radler starteten am Sonntag in Fröndenberg. Foto: Stadt Fröndenberg
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Zwei Jahre mussten die „Volksradler“ in Fröndenberg auf den beliebten, kollektiven Start in die Fahrradsaison am ersten Maiwochenende verzichten. Mit neuem Start- / Zielort im Fröndenberger Himmelmannpark ging es aber am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr, wieder los. Gefahren wurde auf der traditionellen Zabel-Route, die die Teilnehmer auf beiden Seiten entlang der Ruhr führt.
Über 300 Aktive machten sich auf den Weg, um sich im Anschluss an die wahlweise geradelten 17 oder 21 Kilometern bei gekühlten Getränken und Bockwurst im Brötchen im tollen Ambiente des Forums im Himmelmannpark zu stärken.
Dies war auch die erste Gelegenheit für Bürgermeisterin Sabina Müller die Strecke mitzufahren. „Ich freue mich über die vielen begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrer, die heute gemeinschaftlich in die Saison starten!“ so Bürgermeisterin Sabina Müller, die am Ende bei der großen Tombola auch als Glücksfee fungierte.
Gewonnen haben die Hauptpreise: das von dem Fröndenberger Fahrradspezialisten Martin Wittwer bereitgestellte Erwachsenenrad Sylvia Hirschberg aus Fröndenberg und das von den Stadtwerken Fröndenberg/Wickede gestiftete Jugendrad Pascal Lukasik aus Menden. Darüber hinaus konnten sich viele Gewinner der Tombola über zahlreiche Einkaufs- und Wertgutscheine aus dem Fröndenberger Einzelhandel und die neuen Fröndenberg-T-Shirts, Trinkflaschen und Becher mit der Fröndenberg-Skyline freuen, die es in der Touristinfo zu kaufen gibt.
Alles in Allem war es bei strahlendem Sonnenschein ein gelungener Auftakt in eine hoffentlich kilometerreiche Radsaison.
Autor:Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.