Adventskalender 2013... 16.Dezember
![Nachbildung der Kirche von Seifen](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/12/16/2/4930992_L.jpg?1541421133)
- Nachbildung der Kirche von Seifen
- hochgeladen von Luzie Schröter
mein Adventskalender
Weihnachtsglocken
Das sind die Weihnachtsglocken;
O, weihevoller Klang.
Sie jubeln und frohlocken,
Wie himmlischer Gesang.
Sie jauchzen sel'ge Lieder,
Vom Himmelslust geschwellt,
Und künden Freude wieder
Der friedelosen Welt.
von Elisabeth Kolbe (1864 - 1936 )
süßer die Glocken nie klingen
. Süßer die Glocken nie klingen
als zu der Weihnachtszeit,
’s ist, als ob Engelein singen
wieder von Frieden und Freud’.
|: Wie sie gesungen in seliger Nacht, :|
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
2. O, wenn die Glocken erklingen,
schnell sie das Christkindlein hört:
Tut sich vom Himmel dann schwingen
eilig hernieder zur Erd’.
|: Segnet den Vater, die Mutter, das Kind, :|
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
3. Klinget mit lieblichem Schalle
über die Meere noch weit,
dass sich erfreuen doch alle
seliger Weihnachtszeit.
|: Alle aufjauchzen mit herrlichem Sang! :|
Glocken mit heiligem Klang,
klinget die Erde entlang!
Süßer die Glocken nie klingen ist ein bekanntes deutsches Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert.
Den Text schrieb der deutsche Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816–1890). Die Melodie stammt von einem thüringischen Volkslied vor 1826, auf die auch das volkstümliche Kunstlied Seht, wie die Sonne dort sinket (um 1847) von Karl Kummerel (1822–1857) gesungen wurde. Die Melodie wurde auch in zahlreichen weiteren Varianten (u.a. Das Liebchen im Grabe) verbreitet.
Das Lied schafft eine hoffnungsvolle und heilsame Stimmung. Der Glockenklang steht als Symbol für Friede, Freude und Weihnachtswonne.
Die amerikanische Band The Penguins hatte mit dieser Melodie im Jahre 1955 einen Hit unter dem Titel Earth Angel.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche . LG Luzie
Autor:Luzie Schröter aus Fröndenberg/Ruhr |
7 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.