Von Jörg Stengl
Wenn am 26. und 27. September bei der Unnaer Autoschau die Autohändler wieder die neuesten Fahrzeuge präsentieren, dürfen auch die Klassiker nicht fehlen. Über 50 Oldtimer wurden für die traditionelle Ausfahrt im Rahmen der Autoschau bislang gemeldet. Bis zum kommenden Montag, 14. September, sind noch Nennungen möglich.
Bis zu 65 Autos können teilnehmen. „Mehr ist organisatorisch nicht machbar“, erklärt Friedrich Helfer aus Unna. Beim Sportleiter im Motorsportclub (MSC) Heeren-Werve laufen die Fäden zusammen. Treffpunkt für die 39. Ausfahrt der Auto-Klassiker ist am Samstag, 26. September, der Bereich vor dem Volksbank-Gebäude am Nordring. Ab 8.30 Uhr rollen die historischen Fahrzeuge ein.
Bislang ältestes gemeldetes Fahrzeug ist ein Ford aus Marl, Baujahr 1923. Wie in den Vorjahren ist das Starterfeld bunt gemischt. Auch ein Cadillac deVille aus dem Jahr 1977 und ein 30 Jahre alter BMW 635 CSi werden teilnehmen. „Die Autos müssen mindestens 30 Jahre alt sein“, nennt Helfer die wichtigste Voraussetzung. Und sie müssen verkehrstauglich sein, denn bei zwei Ausfahrten gilt es, Wertungspunkte zu sammeln und einen der rund 20 Pokale mit nach Hause zu nehmen.
Start zur ersten Etappe ist am Samstag um 10 Uhr. Die knapp 50 Kilometer lange Tour führt in die Region südöstlich von Unna Richtung Bismarckturm, Ardey, Wickede, Dreihausen, Hemmerde und wieder zurück. An den Kontrollpunkten müssen Fahrer und Beifahrer Prüfungen bestehen. „In den Fragen geht es nicht nur um Autos und Technik. Die Teilnehmer sollten auf der Fahrt aufmerksam die Umgebung wahrnehmen, denn es wird auch nach Auffälligkeiten in der Landschaft gefragt“, gibt Friedrich Helfer einen kleinen Tipp.
Nach der Rückkehr zum Platz vor der Volksbank in Unna und einer Mittagspause mit Erbsensuppe und Würstchen machen sich die historischen Automobile dann auf zur zweiten Ausfahrt. Dann geht es über Mühlhausen, Bönen, Hamm nach Werne und Nordkirchen und wieder zurück. „Die Teilnehmer werden überrascht sein, welch schöne Strecken es hier in unserer Umgebung gibt“, verspricht Helfer.
Ab 16.30 Uhr wird das Teilnehmerfeld am Ausgangspunkt zurückerwartet. Am Abend ab 19 Uhr kommen die Fahrer dann zum Essen mit Siegerehrung zusammen. Der Gesamtsieger erhält den Wanderpokal des MSC Heeren-Werve, weitere Auszeichnungen gibt es für die weiteste Anfahrt und den Pechvogel der Tour.
Infos
Samstag, 26. September
8.30 Uhr: Eintreffen der Oldtimer vor der Volksbank-Hauptstelle am Nordring in Unna
10 Uhr: Start zur ersten Ausfahrt
ca. 12 Uhr: Rückkehr der Fahrzeuge und Mittagspause der Fahrer und Beifahrer
13 Uhr: Start zur zweiten Etappe
ab 16.30 Uhr: Rückkehr zur Volksbank
19 Uhr: Abendessen und Siegerehrung im Hotel Katharinenhof
Sonntag, 27. September
ab 13 Uhr: Offenes Oldtimer-Treffen vor der Volksbank; eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Infos gibt Friedrich Helfer, Tel. 0171 3218333;
Anmeldungen über www.msc-heeren-werve.de
Autor:Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.