1979 schloss die Lindenbrauerei als Produktionsstätte und die Unnaer wussten nicht so ganz genau, was sie mit den alten Brauereigebäuden anfangen sollten. Vielleicht abreißen? Vielleicht ein Shoppingcenter bauen? Zum Glück entschied man sich – auch auf Betreiben des 1988 gegründeten Vereins Lindenbrauerei hin – für den Ausbau zum soziokulturellen Zentrum. Klingt langweilig – ist es aber nicht!
Denn in den kommenden Jahren mauserte sich die Lindenbrauerei nicht nur zu einem „hot spot“ für Konzerte bekannter und noch nicht bekannter Bands, sondern auch zum Treffpunkt für Unnaer jeden Alters. 1990, im Jahr der deutschen Einheit, fanden die ersten Veranstaltungen im Kühlschiff statt, die anderen Räum kamen hinzu.
Jüngst durch eine finanzielle Schieflage in die Schlagzeilen geraten, zeigt sich, dass das Gros der Unnaer hinter „ihrer“ Lindenbrauerei steht. Nun ist die Stadt am Zuge, die sich zwar gerne mit den Erfolgen des soziokulturellen Zentrums brüstet, aber das ganze gerne zum Nulltarif hätte.
Allen schlechten Nachrichten der letzten Zeit zum Trotz, will die Lindenbrauerei aber nun ihren 25. Geburtstag ganz groß feiern. Nachdem es bereits im laufenden Jahr viele kleine „Jubiläumsveranstaltungen“ gegeben hat, steht nun die ganz große Fete ins Haus. Am Samstag, 24. Oktober, findet die offizielle Abschlussveranstaltung zum 25 jährigen Jubiläum des Kulturzentrums Lindenbrauerei statt.
Der Tag beginnt mit offenen Türen von 16 bis 19 Uhr und der Einladung, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Veranstaltungsbetriebs auf drei Ebenen zu werfen. Dazu gibt es eine kleine Kostprobe des exklusiv für diesen Tag mit frischem Hopfen gebrauten Lindenbiers. Im stündlichen Rhythmus informiert Gästeführer Wolfgang Frenser über die Geschichte des Hauses.
Ab 20 Uhr geht die Sause dann richtig los. Neben „lieben Hausfreunden“ wie Stefan Jürgens, Martin Paul und Cliff Jackson werden die Gewinner des Rio Reiser Songpreises, „Kraus“, Auszüge aus ihrer neuen CD präsentieren. Das ist eine Weltpremiere! Eine weitere Weltpremiere ist die Reunion von Desert Rain in der Originalbesetzung.
Desweiteren mit dabei sind "Reggatta de Blanc" mit einem speziellen Geburtstagsprogramm, Mad Andy & the B´s & Freunde, Nils Jakobi als „Tilla Grünspan“, Blue Thumb, ANSA aus Dresden, TonImPuls, Projekt 68, das Hausprojekt Voices of Town mit Thomas Quast und Michael Radix, außerdem mit dabei ist Jaimi Faulkner und Band aus Australien.
Aber nicht nur Bands werden zu sehen sein: die Chorleriker, das Improtheater „Schwammdrüber“ und ab 22.30 Uhr auch das Ensemble Narrenschiff mit Ausschnitten aus dem Tanztheater „Le sacre du printemps“ sind dabei.
Autor:Elke Böinghoff aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.