Kann man Schuld wiedergutmachen? Ein unterhaltsamer Roman über ein unbekanntes Kapitel der deutsch-niederländischen Geschichte.
Am 8. Mai 2018, 19:00 Uhr kommt Prof. Jochen Baier in die Buchhandlung Hornung nach Unna, um sein neues Buch "Fahrräder für Utrecht" vorzustellen.
Vielleicht kennen Sie die Schilder, die man manchmal bei Weltmeisterschaften sieht und die Niederlande gegen Deutschland spielt: "Mogen we onze fietsen terug?!" "Bekommen wir unsere Fahrräder zurück?!" Schilder und Witze gehen zurück auf das alte, quasi nationale Trauma der Niederländer, den deutschen Besatzern während des Weltkrieges ihre geliebten Fietsen ausliefern zu müssen: Primär, um die Mobilität der Besatzer sicherzustellen und die der Niederländer einzuschränken, was z. B. darin mündete, dass der Hunger in den Städten um ein Vielfaches schlimmer wurde. Versorgungsfahrten in das umliegende Land wurden schwierig gemacht. Als absehbar wurde, dass die Nazis den Krieg verlieren würden, flüchteten sie auf den vorher konfiszierten Fahrrädern.
Dieser geschichtliche Hintergrund ist Auslöser für die in dem Buch beschriebenen Wiedergutmachungs-Radtour von Menden nach Utrecht.
Autor:Werner Wülfing aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.