Samstag, 05. April 2014 I 10:00 bis 13:00 Uhr
Das Motto
„Gutes tun tut gut“
Ein Ehrenamt ist freiwilliges Engagement und eine Chance für jeden einzelnen sich einzumischen und mit zu gestalten. Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung.
Das bietet Ihnen die Ehrenamts- und Ideenbörse
In ungezwungener Atmosphäre können Sie sich über Themen unterhalten wie:
● Den Schatz meiner Erfahrung heben!
Ihre Lebens- und Berufserfahrung stellt einen großen Schatz dar, der „gehoben" werden sollte. Lassen Sie sich im Gespräch anregen, wie das am besten geht.
● Was ich schon immer machen wollte!
Sie haben Ideen, Wünsche oder Träume, die Sie noch nicht realisieren konnten.
Das kann sich im Gespräch mit anderen ändern.
● Wo und wie finde ich Unterstützung?
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch, vielleicht finden Sie hier Wege, Gleichgesinnte usw.
Eine gute Gelegenheit, Fragen zu klären
Vielleicht möchten Sie sich einer neuen Aufgabe stellen, um eine
● Herzensangelegenheit zu verwirklichen,
● im Engagement für andere persönliche Zufriedenheit zu finden oder
● für sich eine neue Perspektive zu entdecken.
Dabei stellen sich Fragen wie
● Gibt es Aufgaben, die mich herausfordern?
● Was kann ich Neues, Spannendes für mich entdecken?
● Wo und wie kann ich meine Fähigkeiten sinnvoll einsetzen?
● Wo und wie kann ich neue Kontakte knüpfen?
Diese Fragen können nur Sie beantworten. Aber vielleicht können wir Ihnen dabei helfen.
Anregungen aus der Praxis
Die Ehrenamts- und Ideenbörse bietet Ihnen mit rund dreissig Ständen Gelegenheit, Anregungen aus der Praxis zu holen. Unterschiedlichste Einrichtungen präsentieren Projekte z.B. in den Bereichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit älteren Menschen, in den Bereichen Bildung, Integration und Kultur.
Dieses Angebot wird Ihnen unterbreitet im Verbund von
● Forum Generationen Unna Peter Esser, Dr. Arthur Frischkopf, Hermann Strahl
● Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede Rita Weißenberg
● Caritasverband für den Kreis Unna Michael Strauch
● Arbeiterwohlfahrt Unna Ulrich Höhne
● Ev. Kirchenkreis Unna und Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. Anja Josefowitz
Ehrenamtliche leben länger
Zu diesem Ergebnis kamen Psychologen der Universität von Michigan (USA) in einer Studie mit gut 1200 Personen, die über 65 Jahre alt waren. 35 Prozent dieser Gruppe waren regelmäßig für soziale Einrichtungen tätig. Nach achtjähriger Forschung, in der die Gesundheitsdaten der Testpersonen erhoben wurden, stellten die Forscher fest: Wer regelmäßig für eine einzige Einrichtung ehrenamtlich tätig ist, hat eine um 40 Prozent höhere Chance, länger zu leben, als derjenige, der sich nicht sozial engagiert.
Kommen Sie vorbei die Teilnahme ist kostenfrei
29.03.2014 13:04:55
![](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/03/29/1/380631_L.jpg?1541465075)
![Aus dem Fotoarchiv 2013 © Jürgen Thoms Die Organisatoren der Börse im Jahr 2013: Arbeiterwohlfahrt Kreis Unna, Ulrich Höhne - Forum Generationen Unna, Dr. Arthur Frischkopf - Caritasverband für den Kreis Unna, Michael Strauch - Ev. Kirchenkreis Unna und Diakonie Ruhr-Hellweg e. V., Renata Sterzik - Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede, Rita Weißenberg](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/03/29/4/380634_L.jpg?1541465075)
Autor:Jürgen Thoms aus Unna |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.