Kolping-Sammlung unterstützt Familienbildung und Eine-Welt-Projekte

12. März 2016
08:30 Uhr
Unna, Unna

Seit vielen Jahren führen die Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Hellweg Kleidersammlungen unter dem Arbeitstitel „Aktion Rumpelkammer“ durch, in diesem Jahr am Samstag, 12. März.

Auch diesmal kommen die Erlöse unterschiedlichen Aktionen zu Gute. Zum Beispiel werden Maßnahmen der Jugend- und Familienbildung unterstützt. Mit dieser Förderung werden in besonderer Weise kinderreiche und sozial schwache Familien entlastet.

Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit werden die Partnerländer des Kolpingwerkes Paderborn unterstützt. Im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden in den Ländern Mexiko, Honduras, Dominikanische Republik und Costa Rica kleine Projekte gefördert. In besonderer Weise finden Maßnahmen zur Erlangung der Selbständigkeit von Frauen und Familien statt. Für Jugendliche stehen Kurse zur kulturellen und beruflichen Bildung, so wie zur Alphabetisierung im Vordergrund der Unterstützung. In diesem Jahr stehen schwerpunktmäßig Projekte in Nicaragua im Vordergrund.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilien Unna, Hemmerde und Massen bitten darum, die mit Kleiderspenden gefüllten Plastiksäcke am Samstag 12.03.2016 bis 8.30 Uhr gut sichtbar an die Straßen zu stellen. In Einzelfällen ist eine Abholung von größeren Mengen verpackter Wäsche beim Spender (z.B. aus Haushaltsauflösungen) nach Absprache möglich; diese Absprache kann schriftlich über die e-mail-Adresse isabelle.grote@kolping-unna.de erfolgen, oder am Sammeltag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr über die Telefon-Nr. 0157-71294634.

Gesammelt werden Damen-, Herren-, und Kinderbekleidung, Unterwäsche in sauberem Zustand, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Ledergürtel- und Taschen, Bett- und Haushaltswäsche, besonders aber Schuhe (nur paarweise gebündelt). Textilabfälle, Teppiche, Matratzen, Heizkissen sowie nasse oder verschlissene Kleidung werden nicht akzeptiert.

Gut erhaltene Kleidung kann das ganze Jahr über in Kolping-Kleidercontainer eingeworfen werden kann. Auch deren Erlös fließt in die genannten Projekte.
In Zusammenarbeit mit der Kolping-Recycling GmbH Fulda, wird die Sammelware grundsätzlich an Betriebe verkauft, die die Ware fachgerecht zur Wiederverwendung sortieren.

Autor:

Jörg Stengl aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.