Wohnzimmergespräche in Königsborn zum Thema Ehrenamt
Ob im Sportverein, in der Seniorenbetreuung, in der Kinder- und Jugendarbeit oder in der Kultur: fast jeder dritte Bundesbürger engagiert sichehrenamtlich. Damit trägt ehrenamtliche Arbeit wesentlich zum sozialen
Zusammenhalt in einer Stadt bei.
In der Reihe „Wohnzimmergespräche" geht es amDonnerstag, 5. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, um dieses
bürgerschaftliche Engagement. Titel der Veranstaltung: „Bürger machen Stadt“, der
Ort der Veranstaltung ist das evangelische Gemeindehaus „Brücke“, Berliner Allee 16.
Quartiersmanager Liberto Balaguer: „Wir möchten herausfinden, was Menschenmotiviert sich zu engagieren uns sich für andere einzusetzen. Gleichzeitig informieren
wir aber auch ganz konkret über zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten, um
ehrenamtliche Projekte in Königsborn zu unterstützen und umzusetzen.“
Gesprächspartner des Moderators Balaguer sind Hermann Strahl von der
Ehrenamtsagentur Unna, Volker Manthei, Tauschring Unna und die stellvertretende
Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Senioren, Petra Weber.
Die Wohnzimmergespräche finden alle zwei Monate jeweils am ersten Donnerstag imMonat statt und behandeln unterschiedliche Themen. Arrangiert werden die
Gesprächspartner in einer historischen Wohnzimmerkulisse mit Perserteppich,
Stehlampe, Couchtisch und Sesseln. „In dieser Kulisse lässt sich leichter plaudern“,
so Balaguer.
Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt „Extravoice“, das Acappella-Ensemble der Jugendkunstschule Unna, das von der Chorleiterin Sabine Miermeisterselbstarrangierte und mit besonderen Solostimmen gesungene Pop- und Jazzsongs
auf die Bühne bringt. Der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gesorgt. Quartiersmanager Balaguer: „Für
Besucher versprechen diese Zutaten einen informativen und auch unterhaltsamen
Abend, an dem sie auch gerne Fragen stellen können.“
Autor:Jörg Stengl aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.