Unter dem Motto "Deine Stadt, Dein Ding" startet der WDR eine umfangreiche Dokumentation über Kamp-Lintfort.
Heute gab es für die Bürger einen kleinen Vorgeschmack auf das, was da noch kommt. Der Lokalkompass war dabei.
Ich hab in meinem Beitrag dazu aufgerufen, einfach mal neugierig zu sein. Einige BürgerReporter sind gekommen. Erst einmal wurde ein Plakat angebracht, auf dem die Kamp-Lintforter schriftlich Wünsche äußern dürfen, was ihre Stadt attraktiver machen könnte und zwar vom 31.10.2014 bis zum 10.11.2014.
Entstanden ist die Idee weil Redakteurin Edith Dietrich auf den Leerstand in der Bergbau-Stadt hinweisen wollte. Es gab bereits mehrere Gespräche mit dem Bürgermeister, mit Bürgern und der Werbegemeinschaft. Die Plakatwand ist vorerst der Auftakt.
Am 20.11.2014 werden die schriftlichen Wünsche vorgestellt, dazu findet eine weitere Veranstaltung statt. Mit Musik und viel Tamtam. Was da passiert, wird noch nicht verraten.
BürgerReporter sind immer dabei
Armin Mesenhol und Willi Proboll waren unter anderem dabei. Roswitha Dudek kam später hinzu und auch der Jürgen Moserließen sich noch blicken. Sie alle sind sehr daran interessiert, wie es mit ihrem Kamp-Lintfort weitergehen soll.
Gesendet wird der Beitrag am 24.11.2014 im WDR.
Mehr zum Thema:
Beitrag von Armin
Beitrag zum Leerstand in Kamp-Lintfort
Beitra von Roswitha
Autor:Beatrix Gutmann aus Essen-Süd |
14 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.