Ende Juni werden Theatergruppen aus ganz Deutschland an drei Tagen ein sehenswertes Programm auf die Bühne der Karl-Brauckmann-Schule zaubern.
Im Zuge des 35-jährigen Schuljubiläums hat die Förderschule alle Interessierten eingeladen. Projektgruppen aller Schulformen werden vom 25. bis zum 27. Juni eine bunte Mischung aus Musikbeiträgen und Bühnenstücken präsentieren. Allen voran natürlich Schüler und Schülerinnen der veranstaltenden Karl-Brauckmann-Schule, die aus Unna, Holzwickede, Schwerte und Frödenberg kommen, der Dudenrothschule und des Clara-Schumann-Gymnasiums. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Spektakulär wird mit Sicherheit der Auftritt der Holzwickeder Bläserklasse und das Stück „Siegfried, der Held“ des Labadu-Theaters, welches den weiten Weg aus Kaiserslautern auf sich nehmen wird. Die „Charakterköpfe“ aus Soest reisen sogar mit einem voll besetzten Fanbus an.
Die Karl-Brauckmann-Schule beteiligt sich mit vier unterschiedlichen Gruppen an dem dreitägigen Programm. Die Bandbreite der Gastgeber reicht dabei vom offenen Singen und einem Rap des Unterstufenchors über den Auftritt der Zauberformation „The Magic Stars“ bis hin zu einem Lied der Schulband „Boys and Girls“ und dem Theaterstück „Fünf“.
Zum Abschluss des Schuljubiläums am 27.6. veranstaltet die Schule ab 19 Uhr ein großes Ehemaligen-Treffen, zu dem 500 Schüler, Mitarbeiter und Lehrer der vergangenen 35 Jahre eingeladen sind.
• Das Theaterfestival findet vom 25. bis zum 27. Juni an der
Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede statt (Karl-Brauckmann-Straße 5,
Tel. 02301/296820, www.karl-brauckmann-schule.de).
• Die Aufführungen finden dienstags bis donnerstags von 10.15 Uhr bis 12.30
Uhr statt. Die Abendvorstellung am Mittwoch ist von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
• Spielaktionen, Speisen und Getränke in der jeweils 30-minütigen Pausen.
Gruppen werden um Vorbestellung gebeten.
• Kartenreservierung und Essensvorbestellung unter puste-ontour@web.de
• Unkostenbeitrag: 2,50 € pro Karte
Autor:Elke Böinghoff aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.