Großes Fahrturnier am 16. und 17. April beim Reit- und Fahrverein „von Driesen“ Asperden-Kessel

16. April 2011
Vereinsgelände Reit- und Fahrverein "von Driesen" Asperden-Kessel, 47574 Goch
Höchste Konzentration bei der Hindernisfahrprüfung. Ein volles Programm sorgt am 16. und 17. April auf dem Fahrturnier in Asperden für jede Menge Spannung und sportliche Höhepunkte.
  • Höchste Konzentration bei der Hindernisfahrprüfung. Ein volles Programm sorgt am 16. und 17. April auf dem Fahrturnier in Asperden für jede Menge Spannung und sportliche Höhepunkte.
  • hochgeladen von Linda Goemans

Zum Start in die „Grüne Saison“ lädt der Reit- und Fahrverein „von Driesen“ Asperden-Kessel zum Fahrturnier am 16. und 17. April auf die Vereinsanlage in Asperden an der Maasstraße ein. Neben Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes/-ponys finden in diesem Jahr erstmals auch Prüfungen bis zur Klasse M statt.

Spannender Fahrsport ist garantiert, wenn die Ein- und Zweispänner in Dressur-, Gelände- und Hindernisfahrprüfungen um Sieg und Platzierungen kämpfen. Über 80 Gespanne haben ihre Startbereitschaft für das Fahrturnier in Asperden erklärt und werden an zwei Tagen ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Neben Raphael Tobias, Mitglied des Rheinischen Höveler Fahrkaders 2011 und Mitglied des aktuellen Bundeskaders, wird auch Lokalmatador Lambert Zylstra, der ebenfalls im Höveler Fahrkader fährt, mit seiner bewährten Cherie Z in der Klasse M Einspänner auf heimischem Boden unterwegs sein.

Am Samstag geht es zunächst mit dem Dressur- und Hindernisfahren bis Klasse M los. Etikette ist hier das Stichwort, wenn es in die Dressur geht. Denn dann wird nicht nur die Kutsche auf Hochglanz poliert, das Pferd oder Pony eingeflochten und schön zurecht gemacht – hier sind auch die Fahrer weniger sportlich, dafür aber umso eleganter gekleidet. Anzug, Handschuhe, Hut und Krawatte für den Fahrer sind in der Dressur ebenso Pflicht, wie der Hut und die feine Kleidung für die Fahrerin. Es ist eben ein ganz besonderer Flair, den Pferdefreunde, Fahrbegeisterte und Wochenendausflügler am Dressurviereck miterleben dürfen. Am späten Samstagnachmittag um 17:00 Uhr folgt dann mit der Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes/-ponys das Highlight des Tages. 17 Nennungen kündigen in dieser Eignungsprüfung ein gutes Starterfeld an. Vielversprechender Fahrpferdenachwuchs wird hier unter anderem auch durch erfahrene Fahrer, die bereits in der Vergangenheit den Bundeschampion gestellt haben, präsentiert.

Der Sonntag dann steht ganz im Zeichen von Spannung, Action und schnellen Fahrten. Es wird der Marathonwagen angespannt, der Helm aufgesetzt und die Stoppuhr eingepackt, denn es geht ins Gelände. Nach einer Wegestrecke und einer Schrittstrecke erfolgt zunächst eine kleine Pause mit tierärztlicher Kontrolle des Pferdes, bevor es dann für die Gespanne in die letzte, die spannende, Hindernisphase geht. Denn dann wird richtig Gas gegeben. Ein wahrer Zuschauermagnet wird erfahrungsgemäß in diesem Jahr wieder das Wasserhindernis an der Reithalle sein. Für das diesjährige Turnier wurde es komplett überarbeitet, bleibt aber garantiert eines der Klippen in den Geländefahrprüfungen. Da fragen sich Fahrer und Besucher gleichermaßen, ob ein zügiges Hineingaloppieren gelingt oder ob das Pferd lieber vor der spiegelnden Wasseroberfläche stehen bleibt, ob die rasanten Wendungen mit wenig Platz zwischen den Bäumen funktionieren und ob am Ende die Zeit aus der Zeitmesszone für eine gute Platzierung reicht. Aber auch die weiteren Hindernisse verlangen von den Fahrern erstklassiges fahrerisches Können und sogen bei den Besuchern ganz bestimmt wieder für einen kurzweiligen Aufenthalt auf dem "von Driesen"-Gelände. Die große Siegerehrung mit allen Gespannen auf dem Fahrplatz direkt vor dem Kuchenzelt und Getränkepavillon wird dann am Sonntagnachmittag die Turnierveranstaltung enden lassen. Ein Besuch in der wunderschönen Natur zwischen Niers und Klostergut Graefenthal lohnt sich also in jedem Fall. Mehr als 100 Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich im Einsatz, um allen Gästen ein paar schöne Stunden zu bieten. Der Eintritt ist an beiden Tagen selbstverständlich frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zum Fahrerstammtisch mit geselligem Beisammensein am Samstagabend ab 19:30 Uhr sind alle Fahrer, Vereinsmitglieder und Besucher herzlich eingeladen. Die genaue Zeiteinteilung des Turniers, weitere Informationen und alle Ergebnisse im Internet unter www.rv-asperden-kessel.de.

Autor:

Linda Goemans aus Goch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.