Gladbeck. Im Rahmen der "Wochen der Vielfalt" laden am kommenden Mittwoch, 20. Juni, die Stadtbücherei, das "Büro für interkulturelle Arbeit" sowie das "Kommunale Integrationszentrum" des Kreises Recklinghausen zu einem Aktionstag ein, bei dem mehrsprachige Bücher im Mittelpunkt des Interesses stehen werden.
Die Eröffnung des Aktionstages erfolgt um 9.30 Uhr im Lesecafe durch Bürgermeister Ulrich Roland und anschließend startet das Tagesprogramm für Kinder mit Olaf Wiesten, der mit seiner Musik und seinen Geschichten ausdrücklich zum Mitmachen anregen will. Es schließen sich Geschichten mit dem japanischen Erzähltheater, dem Kamishibai, an. Und am Nachmittag wird der Autor Mustafa Cebe in Deutsch und Türkisch Passagen aus seinem Buch "Schneeball" präsentieren. Wer möchte, kann auch den neuen Bücherbus, der direkt vor dem Büchereieingang steht wird, besichtigen, oder sich auch ein ganz persönliches Lesezeichen basteln.
Erwachsene sind zu einem Besuch natürlich ebenfalls eingeladen. Für diese Altersgruppe wird es eine interkulturelle Buchausstellung geben, bei der mehrere Verlage ihre zwei- und mehrsprachigen Kinder- und Fachbücher sowie Medien für Kinder und Jugendliche zeigen. Wer mehr über die Angebote der Bücherei im Bereich "Sprachförderung" erfahren möchte, kann hierfür an Führungen teilnehmen. Und Natascha Fröhlich (Islamwissenschaftlerin und interkulturelle Trainerin) stellt bei ihrer Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel "Der Bücherkoffer" Bücher vor, in denen sich die Vielfalt als auch die unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern wiederfinden.
Zu dem Aktionstag wird kein Eintritt erhoben. Weitergehende Infos gibt es im "Büro für interkulturelle Arbeit der Stadt Gladbeck", Tel. 02043-68580. Hier sind auch Anmeldungen für den Aktionstag möglich.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.