Gladbeck. Am Dienstag, 17. Oktober, öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang in der Stadthalle an der Friedrichstraße 53 für die Aufführung der „Gräfin Mariza“.
Mit seiner Operette zündete Emmerich Kálmán ein musikalisches Feuerwerk in österreichisch-ungarischen Leuchtfarben, das Humor und Sentiment verbindet. Heinz Hellberg hat dieses Werk zur Eröffnung seiner Operettenbühne Wien vor 20 Jahren, sowie im Rahmen einer weiteren großen Europa-Tournee bereits zweimal zum Leuchten gebracht. Ein Prachtwerk für den ehemaligen Solisten der Wiener Volksoper, bei dem er auch die Vorzüge seines Ensembles voll ausspielen kann: Das berühmte „Wiener Sentiment“ in der orchestralen Umsetzung genauso, wie die Rollenbesetzung. Dabei gelang es Hellberg in den vergangenen Jahren immer wieder, auch viele junge Sänger in ihren Rollen brillieren zu lassen.
Zu den geliebten Evergreens der Mariza gehören der Foxtrott „Komm mit nach Varasdin“, Tassilos „Grüß mir die süßen, die reizenden Frauen im schönen Wien“ sowie das unvergängliche „Komm Zigán, komm Zigán, spiel mir was vor“.
Eintrittskarten werden in drei Preiskategorien zwischen 21 und 25 Euro (zuzüglich Gebühren - Ermäßigungen auf Anfrage möglich) angeboten. Die Tickets sind direkt an der Kasse der Stadthalle, Tel. 02043-992682, sowie im Internet unter www.gladbeck.de/Kulturveranstaltungen erhältlich.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.