Gladbeck. Ab Mittwoch, 25. Oktober, ist die Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße in Stadtmitte Ort der Fotoausstellung "Wölfe".
Bis zum 14. November wird dort der Gladbecker Eckhard Schwedhelm eine Auswahl seiner Fotografien präsentieren.
Seit 1977 beschäftigt sich Schwedhelm mit der Verhaltensforschung und der Fotografie von Wölfen. Auslöser der "Faszination Wölfe" bei Eckhard Schwedhelm war der Kontakt zu Dr. Erich Klinghammer, Leiter des Wolfsparks "Battle Ground" im US-Bundesstaat Indiana. Vermittelt hatten diesen Kontakt der Verhaltensforscher und Nobelpreisträger Konrad Lorenz.
"Wölfe gehören zu den faszinierendsten Tieren überhaupt," erklärt Eckhard Schwedhelm. "Kaum ein Tier spielte in der Kulturgeschichte Europas eine so zentrale Rolle." Aberglaube, Angst und Unwissen hätten aber leider dazu geführt, dass Wölfe im Laufe der Zeit in Europa fast ausgerottet worden seien. Heute wisse man, dass der Wolf aber weder Bestie noch Bruder sei, sondern eben ein intelligentes Raubtier, das durch ein ausgeprägtes Rudelverhalten beeindrucke.
Die Fotoausstellung "Wölfe" kann während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei kostenlos besucht werden.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.