Am 14. Februar ist Valentinstag. Bis dahin ist noch etwas Zeit. Doch der Stadtspiegel möchte bereits jetzt wissen, wie sich seine Leser, falls glücklich liiert, kennengelernt haben. Die besten Geschichten werden mit einem Candlelight-Dinner belohnt.
Böse Zungen behaupten, der Valentinstag sei eine Erfindung der amerikanischen Floristen und Süßigkeitenindustrie. Dabei hat der Tag eine lange Tradition. Beim Namenspatron handelt es sich mutmaßlich um den Bischof von Terni, einem christlichen Märtyrer aus dem dritten Jahrhundert, der vom römischen Kaiser Marcus Aurelius Claudius Goticus zum Tode verurteilt wurde, weil er Liebespaare christlich vermählt hatte.
Was dem Valentinstag einen besoderen Schub gab, war das Gedicht „Das Parlament der Vögel“ des englischen Dichters Geoffrey Chaucer. Man vermutet, dass es 1383 am Hofe König Richards II. anlässlich einer Valentinsfeier öffentlich vorgetragen wurde. Das Gedicht, in dem die unterschiedlichsten Vögel den richtigen Partner suchen, wurde in England sehr populär. Im 15. Jahrhundert enstand unter unverheirateten Männern der Brauch, am Valentinstag per Los eine unverheiratete Frau zu ziehen, der man mit kleinen Geschenken den Hof machte.
Dieser also im ausgehenden Mittelalter in England entstandene Brauch blieb über Jahrhunderte erhalten und gelangte über britische Auswanderer in die USA. Von dort aus verbreitete sich der Valentinstag auch in Deutschland.
Der Valentinstag ist für diejenigen, die ihn begehen, nicht nur Anlass, die Angebetete zu becircen, sondern auch in bereits bestehenden Liebesbeziehungen dem Partner oder der Partnerin die (immer noch) bestehenden Gefühle zu bezeugen.
Wie haben Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, gefunden? Der Stadtspiegel sucht besondere Kennenlern-Geschichten – egal ob diese sich vor 50 Jahren oder erst vor drei Wochen zugetragen hat, ob Sie sich ganz schnell oder erst über einen längeren Zeitraum gefunden haben.
Wir wollen Ihre Geschichte
Schicken Sie uns Ihre schönsten, leidenschaftlichsten, kompliziertesten, lustigsten und spannendsten Kennenlern-Geschichten mit dem Stichwort: „Valentinstag“ an redaktion@stadtspiegel-gelsenkirchen.de oder den Stadtspiegel, Florastraße 45879 Gelsenkirchen. Einsendeschluss ist Samstag, 4. Februar.
Die drei schönsten Geschichten werden nicht nur veröffentlicht, sondern gewinnen jeweils ein Candlelight-Dinner zu zweit. Ausgerichtet werden diese vom „Wittekinds Hof“, Heistraße 50, der „Goldenen Gans“, Alter Markt 10, und von dem Dorfkrug, Marienstraße 4.
Viel Glück!
![Der Valentinstag ist seit Jahrhunderten der Tag, an dem die Liebenden ihre Zuneigung bekunden.Foto: Gerd Kaemper](https://media04.lokalkompass.de/event/2012/01/25/6/216396_L.jpg?1541201960)
![Der Brauch, am Valentinstag Blumen zu verschenken, geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Foto: Ralf Nattermann](https://media04.lokalkompass.de/event/2012/01/25/9/216399_L.jpg?1541201961)
Autor:Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.