Im Marienhospital Gelsenkirchen findet ab dem 16.Januar eine Ausstellung zeitgenössischer Landschaftsmalerei mit zwei international bekannten Künstlern statt.
Beide Künstler zeigen beeindruckende Gemälde, die mit Liebe zum Detail ausgearbeitet sind. Sie widmen sich mit ihren Arbeiten den altmeisterlichen Techniken, die jedem Betrachter einen leichten Zugang zu den Bildern erlauben. Hier ist die Malerei ein über die Sprachgrenzen hinweg verständliches Mittel der Kommunikation. Auch für Menschen ohne Kunststudium sind die vorgestellten Landschaften allgemeinverständlich und kommen ohne beschreibende Texte aus.
Der Oberhausener Maler Peter Kempf hat seine Werke der Feinmalerei mit großformatigen Bildern schon oft in mehreren europäischen Nachbarländern ausgestellt. Seit mehr als 20 Jahren befasst er sich mit der Ölmalerei. Damals hat er im Selbststudium aus unzähligen Büchern die Arbeitsweise der alten Meister erlernt und sich mit ihren Techniken vertraut gemacht. So kann Kempf heute nach der Natur oder aus dem Gedächtnis Landschaftsgemälde komponieren, die atemberaubend und eindrucksvoll sind. Mehrere dieser Arbeiten sind in der Ausstellung zu bewundern.
Der in Bochum lebende Maler Rainer Hillebrand ist gebürtiger Essener und stellt seine Werke vornehmlich in Deutschland und England aus wo er bereits vor einigen Jahren bei einer Ausstellung mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Eines seiner Gemälde befindet sich in einem Museum in einem Londoner Vorort. Hillebrand malt seit frühester Jugend und später zunächst neben Studium und Beruf. Seit 2011 befasst er sich professionell mit der Landschaftsmalerei und ist Mitglied in der mehr als 100-jährigen Devon Art Society in England und leitet zusammen mit Peter Kempf den Kunstkreis NAROMA, der sich jeden Monat in der Mülheimer Feldmann Stiftung trifft.
Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht, der traditionellen Malerei eine neue Zielrichtung zu geben, um in der Gegenwartskunst wichtige neue Impulse zu setzen.
Im speziellen Fall der Ausstellung in Gelsenkirchen liefern die Gemälde den Besuchern, Patienten und Mitarbeitern im Wartebereich des Krankenhauses bis Ende März eine willkommene Ablenkung von ihren Sorgen und Nöten.
Autor:Rainer Hillebrand aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.