DGB-Haus der Jugend
Gabelsbergerstr. 12
45879 Gelsenkirchen
Fon: 02 09 / 22 8 55
fax: 02 09 / 22 8 50
e-Mail: franke@dgb-hausderjugend.de
anders reisen
DGB Jugend erwartet über 150 Jugendliche im Haus der Jugend in Gelsenkirchen
Über 150 Jugendliche werden an den kommenden beiden Mai-Wochenenden im Haus der Jugend in Gelsenkirchen zu ihren Vortreffen für die Sommerferien erwartet.
Organsiert werden die Vortreffen vom Projekt „anders reisen“ dem Jugendreiseprojekt DGB Jugend NRW.
In kompletter Selbstorganisation werden die Teilnehmer_innen sich selbst verpflegen, ihre Reise inhaltlich gestalten, sich selbst ihre Reiseregeln aufstellen und natürlich sich gegenseitig kennenlernen.
„Partizipation und das gemeinsame Miteinander stehen bei unseren Jugendreisen im Vordergrund“, so Susanne Franke, pädagogische Leiterin vom Haus der Jugend.
Das Projekt „anders reisen“ besteht nun seit mehr als 36 Jahren und ist fester Bestandteil der Arbeit innerhalb der DGB Jugend NRW.
Alle Reisen werden von Ehrenamtlichen, welche nach den juleica Richtlinien des Landes NRW ausgebildet sind und alle über ein erweitertes Führungszeugnis verfügen, ohne Vergütung betreut.
Wenige freie Plätze gibt es noch für die Jugendreise für 14-16 jährige nach Hallaskog in Schweden für 399,-€ sowie für die Jugendreise für 16-20 jährige nach Cirkvenicia in Kroatien ebenfalls für 399,-€.
Infos zu den reisen auch unter www.dgb-andersreisen.de
Ansprechpartner: DGB Jugend NRW, Thomas Ziegler,
Tel.: 0211-3683213, thomas.ziegler@dgb.de
Das DGB Haus der Jugend ist eine Jugendeinrichtung für Kinder- und Jugendliche ab dem 1. Schuljahr. Neben der offenen Tür bietet das Haus eine Hausaufgabenbetreuung sowie den Kindercircus Pusteblume an. Das Angebot des Kindercircus umfasst das Einradtraining, sowie einen Akrobatikkurs. Anmeldungen für die Projekte können jederzeit persönlich in den Öffnungszeiten Mo-Do von 13-19 Uhr in der Gabelsbersgerstr. 12 oder telefonisch unter der Nummer 22855 entgegengenommen werden.
Autor:Susanne Franke aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.