Rock, Pop, Alternative, Metal, Singer-Songwriter - bei den Bismarcker Rocktagen gibt es vom 8. bis 10. August auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm mit rund 30 regionalen und überregionalen Bands. Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE e.V.) das dreitägigie Open-Air-Festival auf dem kultur.gebiet CONSOL vor dem Musikprobenzentrum Consol4.
Der Freitag steht traditionell im Zeichen des härteren Rocks. So sind zum Beispiel die Metaller "Layment" aus Herne dabei und auch "[Seng:Fu]" sind nach langer Abstinenz endlich wieder live zu erleben. Auf der zweiten Bühne gibt es ein besonderes Highlight: Peter Bursch (der Mann, der bestimmt die meisten Gitarristen in die Geheimnisse des Gitarrenspiels eingeweiht hat) kommt mit dem "Euro-Rock"-Projekt! Vier junge Bands aus den Niederlanden, Großbritannien, Russland und Deutschland haben sich untereinander vermischt und präsentieren die Ergebnisse eines zehntägigen Intensivseminars. Definitiv ein besonderes europäisches Erlebnis!
Am Samstag sorgen unter anderem "A parrotdies" und die aufstrebenden Gelsenkirchener Hardrocker "Kryptonite" für Gelegenheit zum Abrocken. Für Kontrastprogramm ist auch gesorgt: "Les Djembistes" bieten zum Besipiel afrikanische Trommelmusik.
Der Sonntag ist dann etwas gemäßigter, aber nicht weniger rockig. Unter anderem sind die Publikumslieblinge der letzten Rocktage "Who's Pinski" dabei. Das furiose Finale bestreiten dann "Die Querschlaeger"!
Die Moderation übernimmt in diesem Jahr das Gelsenkirchener Urgestein "Onkel Jürgen" Elschker von Radio Powerwelle.
Los geht es an der Consolstraße 3 am Freitag um 17 Uhr; am Samstag und Sonntag startet das Festival bereits um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Allerdings herrscht aus Sicherheitsgründen auf dem gesamten Gelände Glasverbot.
Das komplette Programm und Infos zu den einzelnen Bands gibt es im Internet unter www.ikm-ge.de/bismarcker-rocktage.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.