Schwimmen – Internationaler Team-Cup 2011 in Gelsenkirchen

8. Oktober 2011
Zentralbad Gelsenkirchen, 45881 Gelsenkirchen
2Bilder

Kurzbahnauftakt im Zentralbad – Neuerungen erhöhen die Spannung

Seit vielen Jahren gehört der Internationale Team-Cup zu den interessantesten Veranstaltungen des Schwimmsports in der Region. Nutzen doch neben der heimischen Startgemeinschaft aus Gelsenkirchen etliche Vereine den vom SC Gelsenkirchen 04 ausgetragenen Vergleichswettkampf, um die Form zu testen und Qualifikationsnormen für die anstehenden Kurzbahnmeisterschaften zu unterbieten. Weil die NRW-Kurzbahnmeisterschaften am 12. und 13. November diesen Jahres an gleicher Stelle im Gelsenkirchener Zentralbad ausgetragen werden, dient er zugleich schon als kleine Generalprobe mit Blick auf Veranstaltungsort und Wettkampfbecken.

Traditionell ist das Teilnehmerfeld aufgrund der geforderten Richtzeiten attraktiv besetzt. In diesem Jahr haben 19 Vereine des Landesschwimmverbandes NRW ihre Meldungen abgegeben, dazu noch jeweils ein Verein aus Hessen und Niedersachsen. Mit dem norwegischen Verein Arna SLK erhält die Veranstaltung am kommenden Wochenende eine internationale Note. Obwohl durch Prämienanreize für Jahrgangs-, Mannschafts- und Veranstaltungsbestleistungen schon immer der Ansporn für Höchstleistungen sehr groß gewesen ist, versprechen sich die Organisatoren durch die Einführung von Finalläufen über die 100-Meter-Strecken eine weitere Steigerung des Spannungsbogens. In den gesetzten Vorläufen werden am Vormittag die 6 zeitschnellsten Finalisten gesucht, die im Nachmittagsabschnitt den Sieger ermitteln. Neu im Programm ist auch die Strecke über 400 Meter Lagen. Auf dem Wettkampfprogramm stehen zudem alle Strecken in den vier Schwimmlagen Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling von 50 bis 200 Meter, die Strecke über 400 Meter Freistil, sowie 100 und 200 Meter Lagen. Staffelwettbewerbe werden über 4 x 50 Meter Freistil und Lagen ausgetragen.

Die Gelsenkirchener Trainer Stephan Wittky, Heiko Fikenzer und Brigitte Präsang haben mit 28 weiblichen und 25 männlichen Startern das größte Kontingent gemeldet, gefolgt von einem starken Teilnehmerfeld der SG Dortmund und der SGS Münster. An den beiden Wettkampftagen werden insgesamt 1629 Einzel- und 12 Staffelstarts absolviert. Die Wettkämpfe beginnen morgens um 9.00 Uhr. Die Finalläufe werden Samstag ab 14.45 Uhr und Sonntag ab 13.30 Uhr gestartet.

Ein weiteres Highlight ist indes noch nicht sicher. Die Verantwortlichen haben gehofft, die neuen Omega-Startblöcke mit Reaktionsmessung einsetzen zu können. Die rechtzeitige Lieferung ist zugesagt, jedoch bleibt abzuwarten, ob der Einbau noch bis zum ersten Start gelingt. Ansonsten müsste diese Premiere auf die Landesmeisterschaften verschoben werden.

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.