Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS): 2. Bundesliga-West

28. Januar 2012
Zentralbad Gelsenkirchen, 45881 Gelsenkirchen

Für Aufstiegsrunde qualifiziert!

Am Donnerstag erreichte den Trainer der SG Gelsenkirchen, Stephan Wittky, die Nachricht, dass mit Lukas Hermeler ein Schwimmer für die nächsten Wochen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht, auf den er u. a. die Hoffnungen gesetzt hatte, bei den diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) den Weg in die Spitzenregion der 2. Bundesliga-West ein Stück weiter zu gehen. Der Trainer des A-Kaders der SG Gelsenkirchen musste auf vielen Strecken die Mannschaft umbauen, aber getreu dem Motto: „Die einsetzbaren Schwimmer werden ihre Leistung schon bringen“ wurden bei den Verantwortlichen aufkommende Zweifel schnell verworfen. Denn das Team präsentierte sich trotz einiger Hürden in der Wettkampfvorbereitung in starker Form. 21.151 Punkte sammelten die 8 Herren im Wettkampfbecken des Gelsenkirchener Zentralbads und landeten damit auf dem respektablen 3. Platz in der Vorrunde. Nur die SG Essen und die Telekom Post SG Köln heimsten mehr Punkte ein. Aus der geschlossen guten Mannschaftsleistung ist Mirko Ewald besonders hervorzuheben. Er erzielte auf allen 5 Strecken neue Bestmarken. Über 100 Meter Freistil unterbot er mit 50.91 Sekunden die Marke von 51 Sekunden. Im Sprint über 50 Meter Freistil nahm er seinem Teamkollegen Christian Wittenbrink in 23,20 Sekunden den Bezirksrekord ab. Aber auch auf den Bruststrecken zeigte Ewald ungeahnte Stärken, so verpasste er über 100 Meter in glänzenden 1:04,73 Minuten nur denkbar knapp einen neuen Bezirksrekord. In starker Verfassung zeigte sich Lars Klaphecke insbesondere über 200 und noch mehr über 400 Meter Freistil. Hier setzte er in 4:07.58 Minuten ein Ausrufezeichen. Nahezu genauso erfreulich fiel die Bilanz bei den Damen aus. Mit 20.541 Punkten landete das Gelsenkirchener Team hinter der Telekom Post SG Köln, der SG Essen und der SG Ruhr auf Platz 4. Die meisten Punkte steuerte Mariella Ewald hinzu. Bei ihren 5 Starts hinterließ sie in 1:04,37 Minuten über 100 Meter Rücken den stärksten Eindruck. Annalena Felker setzte den Glanzpunkt über 100 Meter Brust. Dort schlug sie nach nur 1:11,16 Minuten an. Weitere persönliche Rekorde gelangen über 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Lagen.

Die Entscheidung in der 2. Bundesliga-West fällt am nächsten Sonntag. Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren werden die besten 6 Mannschaften entsprechend der Ergebnisse aus dem Vorkampf ab 12 Uhr erneut im Zentralbad Gelsenkirchen antreten um ihre „Meister“ zu ermitteln. Ob damit auch ein Aufstieg in die 1. Bundesliga verbunden wäre, entscheidet sich wiederum im Fernduell im Vergleich mit den Wettkampfergebnissen der 2. Bundesliga Nord und Süd.

Ergebnisse des Vorkampfs in der 2. Bundesliga West:

Frauen:
1. Telekom Post SG Köln - 21.757 Punkte
2. SG Essen II - 20.987 Punkte
3. SG Ruhr - 20.602 Punkte
4. SG Gelsenkirchen - 20.542 Punkte
5. VfL Gladbeck - 20.384 Punkte
6. SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen II - 19.901 Punkte
7. SSF Bonn 05 - 19.891 Punkte
8. Wasserfreunde Bielefeld - 19.828 Punkte
9. SG Schwimmen Münster - 19.715 Punkte
10. SG Mülheim - 18.618 Punkte
11. SG Bergheim - 17.640 Punkte

Männer:
1. SG Essen II - 22.403 Punkte
2. Telekom Post SG Köln - 21.574 Punkte
3. SG Gelsenkirchen - 21.151 Punkte
4. SG Ruhr - 20.939 Punkte
5. SG Erft - 20.832 Punkte
6. 1.Paderborner SV - 20.809 Punkte
7. Maxi Swim-Team Hamm - 20.195 Punkte
8. SG Mönchengladbach - 20.036 Punkte
9. SG ST Bielefeld - 19.564 Punkte
10. SSF Bonn 05 - 19.037 Punkte
11. SG Mülheim - 18.074 Punkte

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.