Im Herbst 2015 hatte die Deutsche Bahn unter dem Hashtag 'MissionBahnhof' zum Fotowettbewerb im sozialen Netzwerk Instagram aufgerufen. Die 600 besten eingereichten Motive sind seit Montag, 7. März 2016, bis zum 20. März im Hauptbahnhof Essen zu sehen. Anschließend wird die Wanderausstellung mit den Bildern von Bahnhöfen und den persönlichen Geschichten oder Erinnerungen, die sich hinter ihnen verbergen, vom 21. bis 30. März im Hauptbahnhof Düsseldorf gezeigt.
ebbstrom, ein Instagramer aus Essen hat sich mit besonders viel Hingabe der Kampagne #MissionBahnhof gewidmet: Durch seine Fotoserie vom „furchtlosen Freund von der Bahnhofsmission“ sowie weiterer Bilder ist der Mitarbeiter der DB mit knapp 40 Motiven in den ausgestellten Exponaten vertreten.
Ausstellung für Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmission
Für jedes Bild spendete die DB rund fünf Euro zugunsten der Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmission. „Bahnhöfe sind lebendige Orte und damit eine ideale Kulisse für diesen Wettbewerb. Über 1.700 Bilder sind unter dem Hashtag zur Aktion #MissionBahnhof zusammengekommen“, sagte Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender DB Station&Service AG. „Das ist ein tolles Ergebnis.“ Für dieses Engagement bedankte sich die Deutsche Bahn, indem die Spendensumme auf 20.000 Euro aufgerundet wurde. „Mit der Vielzahl der Fotos haben die Nutzer ein deutliches Zeichen für Hilfsbereitschaft im Social Web gesetzt“, sagte Antje Neubauer, Leiterin PR & Interne Kommunikation der DB, über die starke Resonanz der Aktion. „Soziale Netzwerke eignen sich perfekt, karitative Anliegen zu verbreiten und zu unterstützen.“
"Bahnhöfe führen Menschen zusammen"
Die ausgestellten Motive zeigen, dass Bahnhöfe einzigartige Orte sind, die Menschen zusammenbringen, oft ihr Leben lang begleiten und zugleich ständig im Wandel sind. Die vielen abwechslungsreichen und beeindruckenden Exponate werden mit der Ausstellung im gebührenden Rahmen präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Besonderer Fokus liegt auf zehn prominent ausgestellten Gewinnerbildern, die aus den 50 Motiven mit den meisten Instagram-Likes von einer Jury um Dr. André Zeug, Ursula Karven und dem prominenten Instagrammer Michael Schulz alias @berlinstagram ausgewählt wurden.
Autor:Lokalkompass Düsseldorf aus Düsseldorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.