"ECHT KLASSE" WENN KINDER SO FRÜH WIE MÖGLICH NICHT VERLOREN GEHEN

6. Juni 2012
11:00 Uhr
Bürgerhaus Oststadt, 45279 Essen
4Bilder

„Echt Klasse“ Eine Wanderausstellung mit 6 Spielstationen
gegen sexuellen Missbrauch
In der Zeit vom 06. Juni – 09. Juli 2012 präsentiert das Bürgerhaus Oststadt in Kooperation mit der Stiftung Hänsel und Gretel die vorbenannte Wanderausstellung „Echt Klasse“.
Zur offiziellen Eröffnung am 06. Juni um 11.00 Uhr in Räumen des Bürgerhauses Oststadt, Schultenweg 37, 45279 Essen möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Vielen Eltern und Lehrern fällt es schwer, mit Kindern über das Tabuthema Missbrauch zu sprechen. Die Grundschulausstellung „Echt Klasse“ wendet sich gezielt an Grundschulen, um Kinder frühzeitig und spielerisch damit vertraut zu machen, wie sie Missbrauch erkennen und sich davor schützen können.
In Form eines Mitmachparcours können Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren in kindgerechter Form über sexuelle Übergriffe informiert werden und im Wissen um ihre Rechte und Kompetenzen gestärkt werden. Die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema macht Spaß und verstärkt den Lerneffekt. Damit erreicht die Ausstellung die am häufigsten von Missbrauch betroffene Altersgruppe. Sie macht Kindern Mut den eigenen Gefühlen zu vertrauen und sich Hilfe bei einer Vertrauensperson zu holen.
An sechs Spielstationen wird den Kindern in altersgemäßer Form vermittelt, was sie zu ihrem Schutz vor sexuellem Missbrauch beitragen können. Dabei geht es u. a. um die Stärkung des Selbstbewusstseins, um Gefühle, Grenzen, gute und schlechte Geheimnisse und vor allem darum, Hilfen aufzuzeigen und Mut zu machen, auch über schwierige Themen und belastende Erfahrungen zu reden.
In erster Linie sind aber die Erwachsenen, also Sie, für das Wohlergehen und den Schutz von Kindern verantwortlich.
Nach einem kurzen Vortrag zum geplanten Ausstellungsprojekt, den Präventionsprinzipien und dem Thema „Sexueller Missbrauch“ haben Sie die Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussionen. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung können Sie selbst erfahren, wie Kinder die Ausstellung nutzen können und was sie zum Thema „Ja zum Nein“ lernen werden.

Für interessierte Eltern und Lehrer:

Ein Auswahlverzeichnis zu diesem Thema und weitere Elternratgeber aus dem Bestand der Stadtbibliothek Freisenbruch liegt für Sie bei uns in der Bibliothek an der Infotheke.

Autor:

Vera Bunkus & Maryam Alizadeh aus Essen-Steele

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.