Am 14. Oktober Katharina Kasper, die Begründerin der Kongragation der Armen Dienstmägde Jesu Christi, in Rom heiliggesprochen worden. Zu Ehren Maria Katharina Kaspers und zur Erinnerung und Bedeutung der Sozialen Arbeit feiert die katholische Kirchengemeinde Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr eine Messe in der Kirche St. Peter.
Anschließend gibt es einen Empfang im Foyer des Altenheims, bei gutem Wetter auf dem Platz zwischen Alten-und Kinderheim.
Im Jahr 1857 kamen die ersten beiden Ordensschwestern der Armen Dienstmägde Jesu Christi nach Kettwig und begannen am Münzenberger Platz Armen, Kranken und Kindern zu helfen, sie zu pflegen, zu versorgen und zu begleiten.
Das sind die gemeinsamen Wurzeln des heutigen Altenheims St. Josefshaus und der Kinder-und Jugendhilfe St. Peter gGmbH und besonders des Kinderheims St. Josefshaus.
Die letzte Ordensschwester hat Kettwig erst im Jahr 1992 verlassen. Der Ursprung dieses Wirkens ist bis heute in den Dienstgemeinschaften lebendig. Die Kongregation ist unter der volkstümlichen Bezeichnung Dernbacher Schwestern besser bekannt. Kasper wurde 1820 in der Ortschaft Dernbach im Westerwald geboren.
Autor:Lokalkompass Essen-Kettwig aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.