„An Himmelfahrt darf es nicht regnen“, hofft Günter Schäfer, Vorsitzender von Curve Brackel: Der 74. Internationale Westfalen-Preis wird am Donnerstag, 17. Mai, vom RRC Curve Brackel in Brackel, Neuasseln und Aplerbeck ausgerichtet.
Es starten mindestens 475 Fahrer aus verschiedenen Nationen. Eine große Zahl
an deutschen Mannschaften geht bei der 74. Auflage des Westfalenpreises an den Start. Dazu gehören unter anderem der Berliner TSC, der Harzer RSC Wernigerode, aber auch Dortmunder Teams wie der RSV Nord. Schäfer erklärt, dass es teilweise schwierig war, die Radprofis für den Westfalen-Preis zu gewinnen, da zeitgleich auch andere Rennen in Deutschland laufen.
Ein Kandidat auf den Sieg ist Eric Baumann. Baumann fuhr von 2003 bis 2011 als aktiver Profi, unter anderem für das T-Mobile-Team (ehemals Team Telekom) und Team Nutrixxion Sparkasse aus Dortmund. Beim Westfalenpreis wird er für die Mannschaft „Ur-Krostitzer Univega“ antreten. Außer Baumann nannte Schäfer auch Tim Klessa vom EGN Radsport Team und Boris Fastring vom RGN Radsport Team als mögliche Favoriten.
Die Siegerehrungen werden unter anderem von Jennifer Schreckenberg von der Sparkasse und von Isabel Möller vom Autoforum vorgenommen. Dabei werden sie von Mitgliedern des ausrichtenden Vereins unterstützt. Die Sponsoren sind teilweise schon seit Jahrzehnten dabei.
Der Westfalen-Preis gilt als eines der traditionsreichsten Radrennen im Ruhrgebiet. Aufgrund der Auflagen der Polizei wurde die Strecke immer weiter verkürzt. Von 25 Kilometern sind mittlerweile nur noch 8,9 Kilometer übrig geblieben. Auch Mannschaftswagen sind beim Rennen aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Das Rennen ist in ganz Deutschland für seine gute Strecke und Sicherheit bekannt, wie Schäfer erklärt. Das Rennen in der Jugendklasse gilt als Wertungslauf für die Deutsche Meisterschaft am 17. Juni in Rheinberg.
Los geht es um 8 Uhr mit der C-Klasse über 89 Kilometer, die um den Preis des Skoda Autoforums Dortmund fährt. Um 8.10 Uhr startet die Jugend U 17 im Preis der Sparkasse Dortmund über 62 Kilometer. Das Hauptrennen um den Internationalen Westfalen-Preis über 133,5 Kilometer beginnt um 10.15 Uhr. Die Junioren U 19 starten um 10.25 Uhr im Preis der Olympia-Gruppe über 80 Kilometer. Ende ist gegen 13,30 Uhr. Start und Ziel liegen auf der Holzwickeder Straße am Sportplatz.
![Auf gutes Wetter beim Westfalen-Preis hoffen (v.l.) Dr. Josef Moormann, 2. Vorsitzender von Curve Brackel, Günter Schäfer, 1. Vorsitzender von Curve Brackel, Isabel Möller, Assistentin der Geschäftsführung Autoforum, Jennifer Schreckenberg, Geschäftskundenberaterin der Sparkasse für den Markt Brackel, und Fritz Salzsiedler von Curve Brackel. | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/event/2012/05/12/5/273045_L.jpg?1553622671)
![Auch im letzten Jahr waren viele Radrennsportler auf dem Rundkurs durch Neuasseln, Aplerbeck und Brackel unterwegs. | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/event/2012/05/14/8/273048_L.jpg?1553622671)
Autor:Tobias Weskamp aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.