Die „Europa League“ des Korfball

27. Januar 2012
Willy-Brandt-Gesamtschule, 44575 Castrop-Rauxel
Richten die „Europa Shield 2012“ aus: Die Korfballer des Schweriner KC.                                       Foto: privat
  • Richten die „Europa Shield 2012“ aus: Die Korfballer des Schweriner KC. Foto: privat
  • hochgeladen von Verena Wengorz

Beim Schweriner KC wird es Ende Januar international. Von Freitag bis Sonntag (27. bis 29. Januar) richtet der Verein in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule die „Europa Shield 2012“ aus, eine Meisterschaft, bei der Korfballer aus acht Vereinen und sieben verschiedenen Nationen aufeinander treffen.

„Im vergangenen Jahr haben wir an der Europa Shield in Polen teilgenommen und den zweiten Platz gemacht“, erzählt Lennart Schwirtz, Sprecher des Schweriner KC. Damals sei die Idee entstanden, die Meisterschaft selbst auszurichten. Im Frühjahr habe man dann die Zusage bekommen.
Erwartet werden nun Teams, die unter anderem aus Polen, Katalonien, Ungarn und Großbritannien anreisen. „Ganz schön viel zu organisieren“, erklärt Schwirtz, denn neben dem Transport der Teams muss für Verpflegung, Tribünenaufbau und vieles mehr gesorgt werden. „Wir sind schon seit Ende Oktober dabei“, berichtet der 24-Jährige. „Inzwischen steht soweit aber alles.“ Nun sind Aufregung und Vorfreude natürlich groß. „Im vergangenen Jahr habe ich das Turnier wegen einer gerissenen Achillessehne verpasst. Deshalb freue ich mich diesmal umso mehr - natürlich auch, weil ich es selbst mitorganisiert habe“, so der Vereinssprecher.
Erstmals spielen wird die Seniorenmannschaft des Schweriner KC am Freitag um 20.30 Uhr gegen den „Athletics and Football Club“ aus Ungarn. Am darauffolgenden Samstag geht es um 11 Uhr gegen den polnischen Verein „AZS Balluff Wroclaw“ weiter. Um 18 Uhr steht dann ein Spiel gegen den „Nottingham KC“ auf dem Plan. Am Sonntag folgen die Kreuzfinals und Finals.
Einen klaren Favoriten sieht Schwirtz unter den vielen erfahrenen Teams nicht. „Das ist quasi die ‚Europa League‘ des Korfball“, erklärt er. Als Ausrichter hoffe man natürlich, nicht gleich in der Vorrunde auszuscheiden. „Dort würden wir gerne unter die ersten zwei kommen“, nennt er das Ziel. „Danach ist dann alles offen.“

Autor:

Verena Wengorz aus Castrop-Rauxel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.