IdeenPark: Das müssen Sie gesehen haben!

- Ein Ort des Staunens und Erlebens. Ein Foto von Bürger-Reporter Knut-Olaf Müller. Mehr Fotos unter: www.lokalkompass.de/198418
- Foto: Knut-Olaf Müller / Lokalkompass.de
- hochgeladen von Frank Blum
IdeenPark: Das müssen Sie gesehen haben!
Wo gibt‘s denn so was? Die Messehallen werden in eine Spielwiese der modernsten Technik verwandelt. Selbst im Grugapark gibt es noch Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Und das alles komplett kostenlos.
Der IdeenPark, den der ThyssenKrupp-Konzern mit Unterstützung des Landes und mehr als 150 Partnern aus Forschung und Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft zur Zeit veranstaltet, ist eine ziemlich geniale Idee, kleinen und großen Menschen aktuelle Forschungen vorzustellen.
Staunen ist angesagt, Mitmachen an allen Orten möglich.
Sagen wir‘s so: Wer sich dieses Erlebnis entgehen lässt, ist selbst Schuld.
Mit etwas Glück kann man beliebte Moderatoren live und in Farbe erleben. Oder auch lustige Abenteuer von Johannes und Stachel aus der Bärenbude.
Wer nun denkt, Messe bei diesen Temperaturen gleich eng und stickig, täuscht sich. Da in allen Hallen das „Gipfeltreffen für Technik und Bildung“ gleichzeitig stattfindet, verteilt sich‘s angenehm.
Einer der Höhepunkte, den sie nicht verpassen dürfen, ist übrigens der Digitale Wasserfall der Deutschen Telekom (DigiTal, Halle 2). Per SMS können dort die Besucher Botschaften in den Wasserfall schreiben. Beeindruckend.
Selbst die Treffpunkte in den Hallen sind originell umgesetzt: Von Unkräuterfarm über Rosengarten bis hin zu Graswurzeloase reicht das Spektrum der kleinen Ausflüge in die Welt des Urban Gardening.
Lediglich der Stand der Stadt Essen „Die Stadt neu erfinden - Strategieprozess Essen 2030“ im StadtLabor in Halle 3 enttäuscht. Außer ein paar Flyern und einem öden Malstand für Kinder gibt‘s hier nichts.
Hätten wir etwas anderes erwartet?
Macht nichts, die restlichen Mitstreiter beweisen ausführlich, wie Themen der Zukunft innovativ präsentiert werden können.
Der IdeenPark (10 bis 18 Uhr) ist noch bis 23. August geöffnet. Eintritt frei, auch in den Grugapark.
Foto: Ein Ort des Staunens und Erlebens. Ein Foto von Bürger-Reporter Knut-Olaf Müller. Mehr Fotos unter: Beitrag Knut-Olaf Müller
Autor:Frank Blum aus Essen-Süd |
1 Kommentar