„Wohnungen für alle Lebenslagen“
Barrierearmes Sanieren: Infoveranstaltung am 17. März im Mehrgenerationenhaus

Am 17. März, von 16 bis 18 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus Essen, Kerckhoffstraße 22 b (barrierefrei über den Hintereingang zugänglich), eine Informationsveranstaltung mit dem Thema „Wohnungen für alle Lebenslagen“ statt.

Zu diesem Termin laden die Mitglieder der Seniorenkonferenz Altendorf/Frohnhausen alle Wohnungs- bzw. Hauseigentümer oder interessierte Mieter aus Essen ein.
In der Seniorenkonferenz Altendorf/Frohnhausen haben verschiedene Experten aus der Seniorenarbeit darauf hingewiesen, dass nur die wenigsten Wohnungen und Häuser altersgerecht sind, da Wohnen im Alter auf dem Immobilienmarkt lange Zeit kein Thema war.
Der Bedarf an barrierearmen Wohnungen wird im Rahmen des demographischen Wandels jedoch weiter steigen. Zudem kann es aufgrund von Unfällen oder Erkrankungen immer dazu führen, dass Menschen jeden Alters plötzlich auf ein barrierearmes Umfeld angewiesen sind.

Bei Neubau-Projekten haben sich die Standards so verändert, dass die meisten Wohnungen die Kriterien für barrierearmes Wohnen erfüllen. Was ist aber mit den zahlreichen Altbeständen, die momentan aufgrund der derzeitig günstigen Zinslage verstärkt saniert werden?

Um auf das Thema barrierearmes Sanieren aufmerksam zu machen, haben die Mitglieder der Seniorenkonferenz eine Broschüre erstellt, die einfach (verständlich), kurz, übersichtlich und unkompliziert über Kriterien und Fördermöglichkeiten informieren will. Zudem erhalten interessierte Haus- und Wohnungseigentümer hier Kontaktdaten von geeigneten Ansprechpartnern, bei denen man weitreichende Informationen bekommen und sich individuell beraten lassen kann.

Nach der Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Klaus Persch, wird bei der Veranstaltung „Wohnungen für alle Lebenslagen“ diese Broschüre vorgestellt und das Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten vertieft werden.
Als Expert auf dem Podium: Dr. Jasmin Janßen, Wohnbau eG; Michael Kaminski, Seniorenreferat der Stadt Essen; Claudia Schröder, Pflegegutachterin und Mitarbeiterin der Familien- und Krankenpflege e.V.; Samuel Serifi, Allbau GmbH und Werner Weskamp, Haus & Grund. Weitere Experten: Vertreter der Wohnraumförderung der Stadt Essen.

Podiumsdiskussion mit Experten

Nach der Präsentation soll es ausreichend Zeit geben, um mit den Experten ins Gespräch zu kommen und sich untereinander auszutauschen.

Autor:

Claudia Grosseloser aus Essen-West

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.