Kauf der RAG-Wälder stärkt den RVR als Waldbesitzer
DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt Ankauf von der RAG AG
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) bewertet den im Verbandsausschuss beschlossenen Kauf von mehr als 1000 Hektar von Forstflächen von der RAG positiv. Deshalb hat sie zugestimmt.
„In Zeiten des sich verschärfenden Klimawandels sind natürlich besonders in einem Ballungsgebiet wie dem Ruhrgebiet der Erhalt und die mögliche Erweiterung von Wald- und anderen ökologisch wertvollen Gebieten zu fördern und wenn möglich auch in einer Hand, wie dem Regionalverband Ruhr, zu konzentrieren. Daher begrüßen und unterstützen wir den Ankauf. Der RVR hat im Kreis Recklinghausen und Unna, die als waldarme Kreise gelten, bereits angrenzende Forstflächen in denen sich die nun hinzu kommenden Flächen problemlos eingliedern lassen. Deren Erhalt und Pflege ist auch zur Erholung und in der Freizeit für viele Menschen wichtig“, sagt Utz Kowalewski, für DIE LINKE Mitglied im Umweltausschuss des RVR.
Das Gesetz über den Regionalverband Ruhr (RVR-G) verpflichtet den RVR zur „Sicherung und Weiterentwicklung von Grün-, Wasser-, Wald-, und sonstigen von der Bebauung freizuhaltenden Flächen mit überörtlicher Bedeutung für die Erholung und zur Erhaltung eines ausgewogenen Naturhaushaltes.“ (II. Abschitt, §4, Absatz 3) Dem kommt der RVR zu Recht auch nach.
Autor:Heike Kretschmer DIE LINKE im RVR aus Essen-West |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.