Nektarine und Pfirsich 🍑
Die süßen Zwillinge
"Mensch, der Apfel schmeckt ja wie Eistee," sagte überrascht der kleine Junge, der zum ersten Mal in eine Nektarine biss. Allerdings zeigt die lustig klingende Geschmackserfahrung des Jungen auch, welch geringe Rolle Obst heute in den Ernährungsgewohnheiten von immer mehr Kindern und Jugendlichen spielt und dass der Bezug zu natürlichen Lebensmitteln wegen des Konsums von Fast Food und Convenience Food immer mehr verloren geht. So gesehen ist die Aussage gar nicht mehr lustig.
Aber selbst erfahrene Gärtner/innen dürften wohl Schwierigkeiten mit der Erklärung haben, warum an manchen Pfirsichbäumen Nektarinen wachsen und umgekehrt. So kann aus dem Stein einer Nektarine gelegentlich auch ein Pfirsichbaum wachsen. Die Nektarine ist nämlich nicht, wie eine moderne Sage uns Glauben machen will, eine Kreuzung aus Pfirsich und Pflaume. Sie ist auch nicht aus einer Kreuzung zwischen Pfirsich und Aprikose oder Pfirsich und Apfel hervorgegangen, sondern eine (rezessive) Mutation des Pfirsichs, die eine glatte und unbehaarte Haut der Nektarine bewirkt. Sie ist also eine Varietät des Pfirsichs und unterscheidet sich von diesem auch noch dadurch, dass das Fruchtfleisch weniger Wasser und mehr Zucker enthält, wodurch es deutlich fester ist. Deshalb sind die Nektarinen für Leute, die sich an der pelzigen Konsistenz der Pfirsichhaut im Mund stören, eine willkommene Alternative.
Solche glatten Varietäten des Pfirsichs kannten die Chinesen schon vor Jahrtausenden. Über Persien - der wissenschaftliche Name ist Prunus persica- kamen Pfirsich und Nektarine nach Europa.
Seit dem Ende der 80er Jahre ist es aber tatsächlich durch Hybridzüchtungen gelungen, Kreuzungen aus allen möglichen Obstsorten zu erzeugen. So gibt es heute eine Nectacot (Hybrid aus Nektarine und Aprikose), eine Nectaplum (Nektarine und Pflaume) und eine Peacotum (Pfirsich /Pflaume) . Dies ist möglich, weil alle die genannten Steinobstarten zu den Rosengewächsen gehören.
Für mich bräuchte es alles diese Kreuzungen nicht geben. Es reichen mir die süßen Zwillinge Pfirsich und Nektarine. Beide sind wahre Vitaminbomben und enthalten wichtige Mineralstoffe . Zudem sind sie nicht nur süß und saftig, sondern ihre Blüten auch bei Insekten extrem beliebt.
Insektenmagnet Roter Weinbergpfirsich
Ein wahrer Sommertraum.
Autor:Bernd Dröse aus Essen-West |
6 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.