Bodo Wartke gastierte in der Lichtburg und verspricht ein Wiedersehen
Sprachjongleur am Klavier

Bodo Wartke präsentierte sein aktuelles Programm „Klaviersdelikte“ in der Lichtburg. | Foto: Nele Martensen
2Bilder
  • Bodo Wartke präsentierte sein aktuelles Programm „Klaviersdelikte“ in der Lichtburg.
  • Foto: Nele Martensen
  • hochgeladen von Frank Blum

Er beherrscht die leisen Töne ebenso wie den Klamauk. Er spielt Klavier und Ukulele und arbeitet sich auf dem Schlagwerk Cajon ab: Bodo Wartke hat seinen ganz eigenen Stil des Klavierkabaretts entwickelt und ist damit seit Jahren erfolgreich on tour. Nun machte er Station in der Lichtburg und versprach schon mal ein Wiedersehen.

Bodo Wartke, der einst Musik auf Lehramt an der Universität der Künste studiert hat und in Berlin auch seine Heimat fand, ist nicht nur am Klavier flott unterwegs, sondern auch sehr sprachgewaltig.
Mit viel Humor erzählt er seine Beobachtungen unseres Alltags, die diesmal unter dem Motto "Klaviersdelikte" stehen.
In seinen Liedern und seinen Geschichten, zumeist in Reimform, empfiehlt er sich nicht nur als Sprachjongleur, sondern auch als genauer Beobachter.
Sehr gelungen ist sein berührendes Lied "Christine", das er seiner als Säugling verstorbenen Schwester gewidmet hat. Da war er gerade einmal drei Jahre alt. Ein einschneidendes Erlebnis, das ihn noch heute begleitet.
Bodo Wartke mag die Kontraste: Mit Boxhandschuhen und Zahnschutz ausgestattet, gelingt es ihm, den Welthit "Eye of the Tiger" erkennbar und zudem in überraschend gelungener Qualität zu spielen.
Überhaupt: Den Unsinn, zwischen E und U-Musik zu unterscheiden, also in ernste und Unterhaltungsmusik, nimmt er gewaltig aufs Korn und führt ihn ad absurdum.
Und dann auch noch das: Bodo Wartke rappt den Gangsta-Schlager - zur Melodie von Helene Fischers „Atemlos“. Wie ganz unterschiedlich LIeder doch klingen können - mit einigen schrägen Eingriffen.
Irgendwann hält es den Klavierkabarettisten dann nicht mehr auf seinem Klavierhocker und er greift zur Mundharmonika, um sich den Vögeln dieser Welt zu widmen, die aus dieser Nummer nicht mehr lebend heraus kommen werden.
Dass er als Entertainer taugt, souverän über die Bühne tanzt und das begeisterte Publikum den Abend lang ganz alleine unterhalten kann, beweist er in der Lichtburg mit Bravour. Kleine Patzer überspielt er gekonnt - oder gehören sie doch einfach zum Programm? Man glaubt ihm gerne, dass der große Auftritt auf der Bühne ihm mehr Freude macht als das Arbeiten im stillen Kämmerlein.
Da freut's das Publikum, dass er schon jetzt ein Wiedersehen in rund einem Jahr in der Lichtburg verspricht. Dann mit seinem inzwischen sechsten Klavierkabarett-Programm.

Die nächsten Auftritte in der Nähe: 11. März 2020, 20 Uhr, Dortmund, Konzerthaus, 6. Klavierkabarett-Programm; 27. Mai 2020, 20 Uhr, Düsseldorf, Tonhalle, 6. Klavierkabarett-Programm; 28. Oktober 2020, 20 Uhr, Essen, Lichtburg, 6. Klavierkabarett-Programm

Bodo Wartke präsentierte sein aktuelles Programm „Klaviersdelikte“ in der Lichtburg. | Foto: Nele Martensen
Ist Sprachjongleur am Klavier: Bodo Wartke. | Foto: Nele Martensen
Autor:

Frank Blum aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.