"Ausgezeichneter" Krippenpapst - zieht weit weg...
Pastor verrät Privates

Huch, Pastor Bernhard  Alshut hat Mühe, die Afrikaner zu bändigen. | Foto: Schattberg
17Bilder
  • Huch, Pastor Bernhard Alshut hat Mühe, die Afrikaner zu bändigen.
  • Foto: Schattberg
  • hochgeladen von Ingrid Schattberg

Widerspruch zwecklos! Pastor Bernhard Alshut ist größter Krippen-Kenner, Könner und Krippen-Sammler in Deutschland. Der Krippen-„Wissenschaftler“ wurde nun ausgezeichnet von der Landesgemeinschaft mit dem silbernen Ehrenzeichen. Voila! Die Essener haben just sein heißes Highlight vor der Tür. Dafür zog Alshut weit weg - in andere Kontinente mit seiner Krippenausstellung „Asien – Afrika - Südamerika“ in St. Elisabeth.
Doch kommen wir zu seinem silbernen Ehrenzeichen. „Das zeigt unser Verbandsemblem auf schwarzem Grund.“ Der 68-Jährige ist nicht nur begnadeter Krippenmeister sondern wahrer Redekünstler. „Schwarz und Gold, eine Farbkombination, die im Ruhrgebiet, dessen Kind ich seit meiner Geburt in Gelsenkirchen bin, im Zusammenhang mit Kohle und religiösen Kunstschätzen oft gebraucht wird. Wie oft ist vom schwarzen Gold die Rede, wenn es um die Steinkohle geht. Doch diese Tradition des Bergbaus ging nun in den letzten Tagen vor dem Weihnachtsfest 2018 zu Ende.“

Tja, 200 Jahre haben Kohle und Bergbau die Landschaft hier im Kohlenpott geprägt. Endgültig Aus!

Alshut lässt Gefühle zu: "Da kann einem schon wehmütig werden. Meine beiden Großväter sind Bergmänner gewesen. Aus Ost- und Westpreußen kamen sie ins Ruhrgebiet. Ich selbst bin im Schatten von Zechen und Kokereien in Gelsenkirchen groß geworden. Als Student und Kaplan habe ich häufig an Grubenfahrten teilgenommen, zusammen mit Bischof Hengsbach, meist auf der Zeche Zollverein. Die Welt der Bergleute war mir von Kindheit an vertraut und nach vielen Grubenfahrten hatte ich mehr und mehr eine große Ehrfurcht vor der Welt und Arbeit tief unter der Erde.
Den „Kumpel“ zeichnete immer eine einzigartige Kameradschaft aus, unter Tage wurde nicht gefragt welcher Nation oder Religion man ist, man war aufeinander angewiesen und man konnte sich aufeinander verlassen.“
Nun spannt er den Bogen zur Krippe. Bergbau, Kirche, Krippen sind ein Dreigeflecht. Auf ewig vereint! Warum?  „Solidarität, Zuverlässigkeit und Toleranz waren lebensnotwendige und selbstverständliche Eigenschaften von Bergleuten. Diese Eigenschaften der Bergleute sollte uns eigentlich alle prägen - auch uns „Krippler“.
Denn bei der Krippe geht es um die Verkündigung der Botschaft vom Mensch gewordenen Gottessohn. Da spielen Religion und Heimat keine Rolle. "Krippe ist weder katholisch noch evangelisch und immer wird damit deutlich: In dem Kind in der Krippe ist Gott zu uns gekommen, ist einer von uns geworden. So zeige ich in der diesjährigen Ausstellung in St. Elisabeth Krippen aus den Erdteilen Afrika – Asien – Südamerika. Die sehen oft ganz anders aus, als wir es gewohnt sind.“
Zurück zum Bergbau: "Als das Grundstück für das Haus in Witten, in dem ich wohne, für den Bau begradigt wurde, entdeckte man auch die eine und andere Kohleader. Wir leben auf dem "schwarzen Gold" - auch wenn diese Ära nun zu Ende ist. Der Berbau hat uns geprägt mit vielen Sitten, Gebräuchen, Traditionen.
Genau das passt auch zu uns „Kripplern“: Die Tradition der Weihnachtskrippe pflegen, erhalten und weiterentwickeln. Das ist und bleibt eine wunderschöne spezielle Aufgabe der Verkündigung. Mit dieser Beschäftigung ist es genau so wie mit Weihnachten: Das ist keine Leistung, sondern Geschenk. Und so sehe ich das auch mit meiner Auszeichnung.“
Chapeau!  Alle Jahre wieder düst Pastor Alshut von Witten nach Essen. Mit viel Herzblut ist seine einzigartige Krippenausstellung entstanden – in St. Elisabeth, Essen-Frohnhausen, mit Kripplern Familie Potztal  und Famiie Koch.

Die kostenlose Ausstellung ist täglich geöffnet: 25.12.18 - 20.1.19, 15-17 h. Führungen bis 2.2.2019.Anmeldungen: Pastor Bernhard Alshut: 0163/6600780;  Familie Potztal 0201/751139, Familie Koch 0201/766693.

Autor:

Ingrid Schattberg aus Essen-West

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.