Verlockende News beim Neujahrstreffen in der Bockmühle-Aula
Gewusst? Tratsch, Tuscheln, Tolles
Es gibt Ereignisse, auf deren Wiederkehr ist Verlass. Wie Altendorfer Bürgertreff, Bockmühle-Aula; immer am 2. Sonntag Neujahrsempfang im jungfräulichen Januar; der diesmal mit Platschregen „getauft“ wurde. Trotzdem Jubel, Trubel beim wetterharten Einlader Schützenverein Altendorf 1760. Da sitzen Meier und Müller nebeneinander, tauschen Termine aus. Plauschen. Wir lauschten. Eine kleine Nachlese...
Der sehr "erschlankte" Detlef Diel, Vorsitzender Altendorfer Schützen, begrüßt Vertreter der Politik – sofern sie schon da sind, denn „obwohl wir jedes Jahr einen mächtigen Konkurrenten haben, nämlich den Empfang der ESPO, wo die Schnittchen, so glaube ich, umsonst sind, lassen es sich unsere Politiker nicht nehmen, auch noch nach Altendorf zu kommen.“
Recht hat er. Guck mal, Detlefs reizende Ria hat bereits im Blick Matthias Hauer. Wie ein Magnet zieht’s beide näher. Schwupp schweben sie auf die Tanzfläche... Gottchen, Hauer kann nicht nur Bundestagsabgeordneter auch – Tänzer. Woher die flotte Sohle? Kurse besucht? „Das wirkt noch nach aus der Schulzeit. Als ich in Rüttenscheid als 17-Jähriger eine Tanzschule besuchte. Noch ist etwas davon hängengeblieben.“ Hängengeblieben sind kaum bei ihm überflüssige Pfunde. Woher das sportliche Outfit? „Ich gehe regelmäßig ins Rüttenscheider Bad, weil da ein 50 m Becken ist. 2 x wöchentlich, zwei Kilometer, vor der Arbeit.“ Deshalb sein breites Kreuz! Apropos H – Hacker. Hauer stand auch auf der Hacker-Liste. Wütend? „Meine private mail Adresse wurde veröffentlicht, die war nicht geheim.“
Guck mal, Verlass ist stets auf Wolfgang Weber. Was gibt’s? „Für den SPD Ortsverein Altendorf ist die Jahreshauptversammlung im Frühjahr mit der Benennung der Kanditat*innen für der Rat und die Bezirksvertretung für die Kommunalwahl im Herbst 2020 sehr wichtig. Außerdem sind wir gespannt, wer für die SPD als Oberbürgermeisterkandidat gegen Thomas Kufen antritt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Europawahl am 26.5. - ein Tag nach meinem 70. Geburtstag. Hier werden wir dafür kämpfen, dass die europakritischen Parteien nicht noch stärker werden. Es gibt keine Alternative zu Europa!!
Wir erwarten die Machbarkeitsstudie zum Neubau der Gesamtschule Bockmühle im ersten Quartal 2019 - um dann zügig mit allen Verantwortlichen und mit den Bürger*innen über die konkreten Planungen zu diskutieren.
In 2019 wird der Bau der Häuser auf dem alten real Gelände - hinter dem neuen Edeka an der Dickmannstraße beginnen.“
Tuscheln bei Christa Ganser, Assindia Kaiserin mit Detlef Zechser, 1. Adjutant. „Wir vertreten die Schützen als oberste Schützen von ganz Essen bei allen Veranstaltungen. Vertreten sind wir u. a. bei allen Schützenumzügen und Schützenverein – als Tradition.“ Schelte hagelt Zechser, „dass die Stadt Essen den Schützenvereinen nicht immer wohlgesonnen ist; mit Genehmigungen hadern für Festumzüge, für Zelte. Gebühren für die Vereine, die kleiner geworden sind, kaum tragbar sind – dadurch viele Feste ausfallen - Tradition, nicht nur bei den Schützen, auch Karnevalisten - immer mehr zurückgehen.“
Wow! Was für ein Glückkleeblatt sind Marianne und Siegfried Wollenberg mit Anneliese und Eugen Kalenborn. Blühend sehen alle aus – sind seit 60 Jahren befreundet. Das Ehepaar Kalenborn feierte 2018 Eiserne Hochzeit; 2019 macht das Ehepaar auch die 60 Ehejahre voll! Eugen Kalenborn legt noch nach: „Mittlerweile haben wir acht Urenkel!“
Alle Blicke fallen auf Jutta Pentoch, Ratsfrau und Klaus Persch, Bezirksbürgermeister. Sie waren vorher bei ESPO. Hauptsache jetzt in der kuscheligen, warmen Aula. Gibt’s Termine? Wie aus einem Mund: „Am 5. Februar, 18 Uhr, Markuskirche: Bürgerversammlung – es geht um den „Borbecker Mühlenbach“...“ Jutta Pentoch erinnert: „Wie geht die Emschergenossenschaft weiter vor...2017 stellte ich den Antrag, beim ehemaligen Sportplatz Hamburger Straße - eine Zuwegung zum Rad-/Wanderweg zu installieren. Außerdem, was passiert mit dem restlichen Gelände, das mittlerweile zuwuchert?“ Guter Tipp: Nix wie hin, am 5. Februar!
Autor:Ingrid Schattberg aus Essen-West |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.