Harte Brocken beim Bürgerfrühstück im Lüttringhaus
Tatenloses Ordnungsamt...
![Bürgerfrühstück mit Überraschungen... v. li. Ilse Hassler, Karin Bergerhausen, Gabi Orlowski, Brigitte Claes (stehend) Gabi Schneider, Olaf Jasser, Brigitte Wolter. | Foto: Schattberg](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/02/14/4/12154084_L.jpg?1644843169)
- Bürgerfrühstück mit Überraschungen... v. li. Ilse Hassler, Karin Bergerhausen, Gabi Orlowski, Brigitte Claes (stehend) Gabi Schneider, Olaf Jasser, Brigitte Wolter.
- Foto: Schattberg
- hochgeladen von Ingrid Schattberg
Wenn Olaf Jasser zum monatlichen Sonntag-Bürgerfrühstück im Lüttringhaus, Essen-Frohnhausen, lädt, gibt’s Themen, die Bürgern unter den Nägeln brennen. Erstmalig passierte etwas Ungewohntes. Total kurzfristig sagte der gelernte Chemiker, jetzt Diakoni-Quartierhausmeister Ingo Pohlmann ab, wegen einer Führung auf Zollverein. Er weiß, wo Hotspots in Frohnhausen sind, Müll schnell abgeholt werden muss und weit mehr.
Was jetzt?
Themen gibt's genug. Den Anwesenden liegt der größte Essener Stadtteil Frohnhausen sehr am Herzen. „Aber die Wand-Hausverschmierer nehmen drastisch zu, die mit ihren Kritzeleien auf vielen Flächen Frohnhausen verschandeln. Früher war es hier sauberer, in den letzten Jahren überall Hieroglyphen“, listet Ilse Hassler verärgert auf.
Langzeitarbeitslose sollen jetzt das Geschmier beseitigen, so die Stadt. „Hoffentlich auch in Frohnhausen, rund um die Berliner-, Frohnhauser Straße ist es schlimm“, bestätigt Olaf Jasser. Beipflichtung von Brigitte Claes. „Frohnhausen hatte damals den kleinsten Migrantenanteil. Die Zunahmekurve steigt, das sieht man in Kindergärten. Aus den Kleinen werden Schüler*innen. So beobachtete ich, dass eine Mutter aus dem Fenster rief, als Kinder Papier vom Bürgersteig aufhoben: „Das habt ihr nicht aufzuheben.“
Brigitte Wolter, aufgewachsen in Heisingen, wohnte danach in Altendorf, jetzt in Frohnhausen. Sie zählt Pluspunkte für den Stadetteil auf: „Wichtig, dass die Anbindung durch unterschiedliche Linien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut ist. Plus die gute Versorgung, keine langen Wege. Positiv die Einrichtung des Stadtteilbüros. Mülheimer Straße 56.“ Ja, dort gibt es unterschiedliche kostenlose Angebote wie donnerstags 14-16 Sprechstunde mit dem Quartierhausmeister; 17-18 Uhr: let’s speak english mit Brigitte Wolter.
Luft macht sich Karin Bergerhausen, die sich über das Ordnungsamt beschwert. „An der Kuglerstraße 49 befindet sich ein Parkplatz. Über 1 ½ Jahre steht dort ein Auto ohne Kennzeichen. Mindestens 3 x meldete ich den Fall dem Ordnungsamt. Der Wagen nimmt doch anderen Fahrzeugen Parkplatz weg. Nichts geschah bisher.“ Doch, ein Beseitigungsbescheid vom Amt klebt seit Monaten an der Seitenscheibe, verwittert, ist nicht mehr lesbar…
Autor:Ingrid Schattberg aus Essen-West |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.