Der Zonta Club Essen I lädt zum Weihnachtsbenefiz ins Bürgermeisterhaus
Weltweit gegen Kinderehen
![Der Zonta Club Essen I unterstützt das internationale Unicef-Projekt „Ending Child Marriage“ gegen Kinderehen.
Foto: Unicef](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/11/14/2/10764672_L.jpg?1573745366)
- Der Zonta Club Essen I unterstützt das internationale Unicef-Projekt „Ending Child Marriage“ gegen Kinderehen.
Foto: Unicef - hochgeladen von Daniel Henschke
Der Zonta Club Essen I lädt ein zur Weihnachtsbenefiz-Veranstaltung in das Bürgermeisterhaus an der Heckstraße. Zu einem Abend, der gut tun wird und zugleich Gutes tun möchte. Am Montag, 2. Dezember, präsentieren ab 19.30 Uhr die Männersingstimmen der Essener Domsingknaben klerikale Klänge, moderne Songs und Weihnachtslieder.
Zonta ist ein 1919 gegründeter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, weltweit die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Mit dem Erlös des diesjährigen Weihnachtsbenefiz unterstützt der Zonta Club Essen I das internationale Unicef-Projekt „Ending Child Marriage“ gegen Kinderehen. Laut Unicef heiraten aktuell 720 Millionen minderjährige Mädchen, viele von ihnen unfreiwillig und schon vor dem fünfzehnten Lebensjahr. Eine frühe Verheiratung führt aber fast zwangsläufig zu frühen Schwangerschaften. Die Abhängigkeit vom Mann und dessen Familie wächst und setzt sich in den nächsten Generationen fort. Die jungen Mütter verlieren den Zugang zu Bildung und Ausbildung. Psychische, soziale und gesundheitliche Probleme sind die Folgen. Das von Zonta unterstützte Projekt möchte diesen Teufelskreis durchbrechen und setzt auf eine intensive Beratung der jungen Frauen. Auch werden sie auf politischer und lokaler Ebene unterstützt. Diese Mädchen sollen nicht mehr rechtlos ihrem Schicksal ausgeliefert sein.
In lockerer Atmosphäre
Die beiden Essener Zonta-Clubs mit ihren 80 Mitgliedern haben sich eigene Schwerpunkte gesucht, unterstützen soziale Einrichtungen. Zum Beispiel das Essener Frauenhaus, das Café Schließfach als Schutzraum für Frauen vom Straßenstrich oder die „Perle“ in Altendorf für junge Migrantinnen. Sie vergeben Jahresstipendien für junge Studentinnen, die über außerordentliche Talente verfügen. Nun eine Benefizveranstaltung, die nach einer Begrüßung durch Präsidentin Gabriele Springer in lockerer Atmosphäre für Unterhaltung sorgen und zum Nachdenken anregen soll. Mitglieder der Essener Domsingknaben singen nach ihrem Stimmbruch als Tenöre und Bässe im Chor weiter. Als eigenständiges Ensemble sind sie regelmäßig bei Messen und Konzerten zu bewundern oder auf Konzertfahrten, zum Beispiel nach Rom und Rheinland-Pfalz. Dabei bieten sie von einstimmiger Gregorianik über Renaissance und Klassik bis hin zu aktuellen Arrangements eine Vielzahl anspruchsvoller Literatur. Von den aktuell 20 Männerstimmen zwischen 14 und 27 Jahren wird an diesem Abend ein Teil klerikale Klänge, moderne Songs und Weihnachtslieder präsentieren.
Für den guten Zweck
Anschließend lädt Zonta ins Foyer ein zu einem Empfang. Der Eintritt beträgt 30 Euro, inklusive Fingerfood-Büffet, aber ohne Getränke. Die Eintrittskarten für diesen Benefizabend sind bei der Vorverkaufsstelle „Die Korkenzieher“ an der Bredeneyer Straße 109 oder unter zonta.essen@gmail.com erhältlich. Eventuelle Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Der Zonta Club Essen I freut sich über zusätzliche Spenden auf folgendes Konto: Verein der Freunde ZONTA, IBAN: DE38 3602 0030 0000 2278 89. Auf der Überweisung als Betreff bitte „WeihnachtsBenefiz 2019“ sowie Namen und Adresse angeben.
Autor:Daniel Henschke aus Essen-Werden |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.