Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fünf Tage lang werden im Essener Stadtgarten vom 17. bis 21. Juni jeweils von 20 bis 22 Uhr elektronische Klangteppiche ausgebreitet, die jeder individuell genießen kann. Umsonst und draußen - Liegestühle und Sitzsäcke laden zum Verweilen ein. Picknickkörbe dürfen mitgebracht werden. Der Park an der Huyssenallee wird mittlerweile schon im dritten Jahr mit den Park Sounds bespielt, die Noch-Philharmonie Intendant Johannes Bultmann ersonnen hat. Als er vor einigen Jahren neu nach Essen kam, war...
Eine optimale Betreuung in Finanzfragen wünscht sich wohl jeder, der sein Geld gut angelegt wissen möchte. Dass bei der Sparkasse Essen Experten in Sachen Kundenberatung sitzen, wurde jetzt zum wiederholten Male attestiert. Auch 2012 holte das Geldinstitut den Sieg beim City Contest. Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Magazin „FocusMoney“ die Sparkasse Essen für ihre Beratung als „Beste Bank“ aus. Sogenannte „Mystery Shopper“ des Instituts für Vermögensaufbau in München (IVA) machten sich...
Es geht um Teilchen, kleinste Teilchen - sogenannte Partikel. Ihr Einsatz in der Medizin macht sie besonders. So besonders, dass sich ihnen und ihrem therapeutischen Einsatz Spezialisten aus Deutschland, den USA, Japan und circa 35 weiteren Ländern in Essen anlässlich des Weltkongresses der Partikeltherapie widmeten. Rund 1000 Wissenschaftler aus Technologie und Medizin vermittelten sechs Tage lang den aktuellen Stand der Forschung. Koriphäen-Aufgebot Dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum...
Viele Kinder kommen morgens ohne Frühstück in die Schule. Von Leistungstief und Mangelernährung soll an dieser Stelle erst gar nicht gesprochen werden. Dass Schulmilch ein wichtiger Baustein ist, um zumindest ansatzweise Kalorien und damit auch Energie ins Kind zu bringen, steht außer Frage. Eine vom Ministerium ersonnene Schulmilchprämie als Anreiz zur Teilnahme am Milchprogramm scheint plausibel. Doch im Alltag haben bereits viele Schulen Kooperationen mit Schulmilchlieferanten und bieten...
„Ein gesundes und reichhhaltiges Schulfrühstück stärkt die Konzentration und gibt Kraft für die Herausforderungen des Schulalltags“, ist man sich beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sicher. Mit einer Prämie will Minister Remmel Kindergärten und Schulen mit ins Boot holen, um gesunde Ernährung zu unterstützen. Das NRW-Schulmilchprogramm ist für Johannes Remmel eine wichtige Stütze, um Schulmilch als Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung im...
„Die Klimaagentur möchte den Bürgern Hilfe anbieten, damit sie Verantwortung übernehmen können für eine energieeffiziente Stadt“, bringt es Professor Dr. J. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung und Städtebau der Universität Duisburg-Essen auf den Punkt. Eine Geschäftsstelle der Klimaagentur wurde jetzt am Kopstadtplatz eröffnet. „Ein ambitioniertes Ziel dieser Stadt ist es, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren“, betont Bürgermeister Rudolf Jelinek. Essens Umweltdezernentin Simone...
Eigentlich sollte er schon längst wieder an Ort und Stelle sein, der Briefkasten an der Heßlerstraße nahe der Einmündung Emscherstraße. Im März musste er im Rahmen einer Baumaßnahme weichen. „Vier bis fünf Wochen“ dürfte es dauern, schätzte damals Dieter Pietruck, als Pressesprecher der Deutschen Post auch für Essen zuständig. Doch noch immer gibt es vom Postkasten keine Spur und die Anwohner müssen weitere Wege in Kauf nehmen, wenn sie einen Brief einwerfen wollen. „Die Bauarbeiten in diesem...
„Alles wird immer billiger und zunehmend anonym“, fasst Bernd Schmidt-Knop, zweiter Werkleiter von Grün und Gruga Essen, die aktuelle Lage auf dem Bestattungs-Sektor zusammen. „Wir möchten eine andere Richtung einschlagen und hochwertige Bestattungen anbieten, die weg von der Anonymität und hin zur Einmaligkeit gehen.“ Das Grabfeld auf dem Parkfriedhof sieht trotz schlechten Wetters nicht trist aus. Findlinge werden bewegt und in Position gebracht. Sie strukturieren ein neues Grabfeld, das vor...
Es ging in der Vergangenheit nicht immer harmonisch zu in Altenessen - um es mal vorsichtig auszudrücken. Unterschiedliche ethnische Gruppen, politische Überzeugungen, zahlreiche Vorurteile und „Angstorte“ im Stadtbild haben den Bürgern das Leben nicht immer leicht gemacht. Jetzt ist ein Neustart geplant. Wie erfolgreich dieser wird, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen, die gute Absicht sollte dabei allerdings nicht unterschätzt werden. Und die Vertreter, die sich an einem Tisch versammelt...
Die Schirmherrschaft über die Deutsche Brieftaubenausstellung in Dortmund brachte den NRW-Justizminister Thomas Kutschaty nach Katernberg an die Taubenklinik. Dort wollte sich der Essener und Zechenhausbewohner näher über die Tiere informieren, deren Zucht im Ruhrgebiet Tradition hat. „Ratten der Lüfte“ nennen die Nicht-Taubenfreunde unter den Städtern die Tiere, die zumeist in Scharen die Innenstadt bevölkern. Taubenkilink-Leiter Dr. Ludger Kamphausen sieht das differenzierter. Eine Taube...
Wenn Lothar Jorczik an seinem Arbeitsplatz im Katernberger Bergmannsdom sitzt und in die Tasten greift, ist für den Organisten die Welt in Ordnung. Auch wenn er „nur nebenberuflich“ in der Gemeinde tätig ist, hat es ihm die Sauer-Orgel angetan. Ihr besonderer Klang ist es, der ihn fasziniert: „Ich habe mich regelrecht verliebt in diesen Klang!“ Die Sauer-Orgel, Baujahr 1901, wird in Fachkreisen als Meisterwerk der Orgelbaukunst gewertet. „Sauer zählte zu den angesagtesten Orgelbauern der Wende...
„Dich kenn ich doch aus dem Fernsehen!“ Die Kinder der Neuessener Schule haben Nelson Müller natürlich gleich enttarnt. Umso begeisterter lassen sie sich von ihm Tipps zur Zubereitung eines gesunden Frühstückes geben. Der Sternekoch ist nicht nur kreativ in der Küche, auch die gesunde Ernährung des Nachwuchses liegt ihm am Herzen. Wie wichtig gesundes und vor allem gemeinsames Essen ist, weiß Nelson Müller noch aus seiner Kindheit. „Meine Eltern haben sich damals Zeit genommen. Bei uns wurden...
Seine Motivation war Neugier, „das treibt einen Forscher an“, erklärt Physik-Nobelpreisträger Dr. Johannes Georg Bednorz seine Motivation zur Entwicklung einer technischen Innovation vor nunmehr 26 Jahren, die noch heute weltweit einzigartig ist. Ein von außen unscheinbares Kabel mit 15 Zentimetern Umfang ist die Technologie der Zukunft. Der Supraleiter wird zum Jahresende in Essen verlegt und dann zwei Jahre im Rahmen des „Projekt AmpaCity“ im bestehenden Stromnetz getestet. Wo sonst sollte...
Gesucht wurden die besten Nachwuchsosterhasen. Beim ersten Altenessener Ostereierlauf ging es darum, ein Ei auf einem Löffel gleich über mehrere Hürden und Hindernisse zu balancieren. Unter Aufsicht eines drei Meter großen Riesenlangohrs ging es rund. Alle Teilnehmer hatten die Chance auf einen Aufenthalt im Europa Park Rust inclusive einer Übernachtung und weiteren Reisegutscheinen im Gesamtwert von über 1000 Euro. Der Biergarten auf dem Karlsplatz war gut gefüllt und circa 60 Teilnehmer -...
Mit ihren insgesamt sechs Kühlfahrzeugen verteilt die Essener Tafel täglich fünf bis sechs Tonnen Lebensmittel an bedürftige Bürger. 120 Ehrenamtliche Tafelmitarbeiter sind dabei im Einsatz in der Zentrale und den einzelnen Unterverteilstellen. Derzeit wird im Essener Norden nach einer weiteren Verteilstelle gesucht. „Die Essener Tafel ist daran interessiert, dass sich in Karnap eine Unterverteilstelle etabliert, um auch hier bedürftige Mitbürger stadtteilnah mit Lebensmitteln zu unterstützen“,...
Johannes Steffens ist Werbetexter, Moritz Fleiter ist Schauspieler, Akrobat, Pantomime , Tänzer - kurz: Folkwang Absolvent des Studienganges „Physical Theatre“. Beide sind am 7., 8. und 9. März im Maschinenhaus der Zeche Carl zu Gast und für „Free Solo“ mit dem Folkwangpreis ausgezeichnet worden. Johannes Steffens und Moritz Fleiter sind nicht nur Bühnenpartner, sie sind auch privat besonders eng verbandelt, denn Moritz Fleiter ist Johannes Steffens. Er hat den Werbetexter ersonnen und ihn für...
„Ich habe schon viele Ausstellungen eröffnet“, erklärt Bürgermeister Rudi Jellinek, „aber so eine noch nicht!“ Wer will es ihm verdenken, stellt die Emschergenossenschaft derzeit 21 mobile Klohäuschen im Allee-Center Altenessen aus, um die Geschichte des Stillen Örtchens und den Weg des (Ab-)Wassers zu dokumentieren. Gibt es eine Sanitärkultur, ist es vielleicht sogar Luxus, ein Klo zu besitzen? Viele Fragen rund um das Thema „Toilette“ werden in der Ausstellung, die noch bis zum 3. März zu...
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, psychische Erkrankungen ... - allesamt mögliche Indikatoren für zuviel Stress. Nicht nur Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht Handlungsbedarf in den Betrieben. Immer mehr Menschen leiden unter den zunehmenden Anforderungen, die an sie gestellt werden. Anti-Stress-Verordnungen für Arbeitgeber werden gefordert, der Begriff „Stressmanagement“ kommt in aller Munde. Ob es sich um betrieblichen oder privaten Stress handelt, spielt dabei...
„Es ist in der Natur nunmal so, dass sich Tiere von anderen Tieren ernähren“, holt Ralf Eisele von der Essener Forstverwaltung aus. „Der Löwe ernährt sich vom Gnu und auch Vögel nehmen andere Vögel zu sich.“ Ob NORD ANZEIGER-Leserin Christel Küssner dies ein Trost ist, sei dahingestellt... Besorgt meldet sie der Redaktion Schwärme von Rabenvögeln, die den kleinen Singvögeln im Essener Norden nachstellen. Rotkehlchen und Co leben nicht nur dort gefährlich. Das will Forstexperte Eisele auch gar...
Auf Carl wurden das Casinogebäude und die zu diesem Komplex gehörende Kaue bei laufendem Spielbetrieb umfangreich saniert. Die „neue alte“ Kaue kann ab sofort wieder für Veranstaltungen genutzt werden. „Nach ursprünglicher Zeitplanung sollten die Arbeiten bis in dieses Jahr hinein andauern“, heißt es bei der Stadt, aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen der Immobilienwirtschaft der Stadt Essen und des beauftragten Generalplaners PASD konnten diese bereits Ende 2012 abgeschlossen werden. Die...
Sie liegen flach am Boden und warten nur auf das Kommando von Klettercoach Sabine Bannerth: „Drei, zwei, eins, ... los!“ Semih, Kübra und Emre starten durch und mit ihnen alle anderen Erstklässler der Kletter AG des Offenen Ganztags. In Nullkommanix sind sie hoch oben an der Steilwand und hängen sich sogar kopfüber an einen Vorsprung. Ob im Vormittagsbereich oder nachmittags als Kletterangebot, die Kletterwand der Herbartschule in Katernberg ist heiß begehrt und Schulleiterin Angelika...
In den 70er Jahren war er der erste seiner Zunft, der ein Zeichen setzte und die Fernsehzuschauer durch sein fulminantes Wissen auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin überraschte: Quincy stand nicht nur am Seziertisch, sondern übernahm die Aufgaben der ermittelnden Kollegen gleich mit. Und natürlich löste er jeden Fall ... Ihm folgten eine ganze Reihe von Fernsehkollegen, die es ihm gleich taten: Ulrich Mühe, der als Robert Kolmaar den letzten Zeugen mimte, oder Karl-Friedrich Boerne alias...
„Wir können viel von anderen Kulturen lernen“, erklärt Annette Kerckhoff, Erzieherin, Heilpraktikerin und Komplementärmedizinerin. Zusammen mit der Ethnologin Edith Weber hat sie in Buchform „Hausmittel aus aller Welt“ zusammengetragen. Die Hühnersuppe bei Erkältung ist sicher jedem bekannt, aber wer hat schon einmal etwas über Wassermelone bei Fieber gehört? Und auch der Volkstanz gegen Rückenschmerzen mag den ein oder anderen verwundern. Workshops der Werkstatt Ethnologie Berlin e.V. mit...
Lange hat man auf ihn gewartet - auf den engagierten Kinderarzt, der im Essener Norden quasi noch die Welt rettet und vielen Eltern mit kranken Kindern lange Anfahrtswege erspart. Jetzt ist er da. Dr. Robert Michael van Hal praktiziert seit Jahresbeginn in Altenessen. Hier kommt er her, hier ist er zur Schule gegangen und kennt sich aus. So gesehen ist Altenessen für Robert Michael van Hal ein Heimspiel. Auch wenn man ihn in Vogelheim oder Karnap noch lieber gesehen hätte ... Seit dem 2....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.