Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Watt vor der Kugelbake in Cuxhaven
![Die Sandklaffmuschel (Mya arenaria) ist in fast allen Meeren der Nordhalbkugel zu finden, von der Gezeitenzone bis in 70 m Tiefe. Ursprünglich kam sie nach der letzten Eiszeit nur an der amerikanischen Ostküste vor, wurde aber vermutlich von den Wikingern in die Nordsee gebracht und breitet sich nun auch im Pazifik aus. Sie lebt etwa 30 cm tief im Boden und nutzt ihren Sipho, um Atemwasser und Nahrung aufzunehmen. Jungmuscheln werden von Borstenwürmern, Krebsen und Vögeln gefressen, während erwachsene Muscheln kaum Feinde haben.
| Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography](https://media04.lokalkompass.de/imagepost/2024/04/15/4/759444_L.jpg?1713183735)
- Die Sandklaffmuschel (Mya arenaria) ist in fast allen Meeren der Nordhalbkugel zu finden, von der Gezeitenzone bis in 70 m Tiefe. Ursprünglich kam sie nach der letzten Eiszeit nur an der amerikanischen Ostküste vor, wurde aber vermutlich von den Wikingern in die Nordsee gebracht und breitet sich nun auch im Pazifik aus. Sie lebt etwa 30 cm tief im Boden und nutzt ihren Sipho, um Atemwasser und Nahrung aufzunehmen. Jungmuscheln werden von Borstenwürmern, Krebsen und Vögeln gefressen, während erwachsene Muscheln kaum Feinde haben.
- Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
- hochgeladen von Andreas Dengs
Autor:Andreas Dengs aus Essen-Süd | |
Andreas Dengs auf Facebook |
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.