Kulturrosen

- Kulturrosen sind die züchterisch bearbeiteten Formen aus der Gattung der Rosen (Rosa), die sich von den Wildrosen unterscheiden. Sie haben eine lange Geschichte als Zierpflanzen, die Liebe, Romantik und Schönheit symbolisieren. Kulturrosen gibt es in vielen Farben, Formen und Düften, die von den Züchtern ständig verbessert werden. Kulturrosen können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, je nach ihrer Wuchsform, Blütezeit, Blütenfüllung und Herkunft. Zu den bekanntesten Gruppen gehören die Edelrosen, die Beetrosen, die Kletterrosen und die Strauchrosen. Kulturrosen benötigen einen sonnigen Standort, einen nährstoffreichen Boden und einen regelmäßigen Schnitt, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Sie sind auch anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, die bekämpft werden müssen. Kulturrosen sind nicht nur eine Augenweide, sondern u.a. auch eine Quelle für Rosenöl, das in der Parfumindustrie verwendet wird.
- Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
- hochgeladen von Andreas Dengs
Autor:Andreas Dengs aus Essen-Süd | |
Andreas Dengs auf Facebook |
Kommentare