Kugelbake in Cuxhaven mit Containerschiff ONE INTEGRITY

- Die Kugelbake ist ein historisches Seezeichen in Cuxhaven, Deutschland, und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich im Jahr 1703 errichtet, steht sie an der Mündung der Elbe in die Nordsee und markiert den Übergang von der Unterelbe zur Außenelbe. Die heutige Struktur, die eine Höhe von 28,4 Metern erreicht, ist eine Nachbildung der ursprünglichen Kugelbake, die im Laufe der Jahre aufgrund von Holzfäulnis und Witterungseinflüssen mehrmals erneuert werden musste. Die Kugelbake diente als wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt und war ein Symbol der Sicherheit für Seefahrer. Obwohl sie heute nicht mehr als Navigationshilfe genutzt wird, bleibt sie ein beliebtes Touristenziel und ein historisches Denkmal, das an die maritime Geschichte Cuxhavens erinnert. Die Kugelbake ist auch im Stadtwappen von Cuxhaven abgebildet und steht unter Denkmalschutz, was ihre Bedeutung als kulturelles Erbe unterstreicht.
Das Containerschiff ONE INTEGRITY, mit der IMO-Nummer 9933119 und MMSI 636022963, ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Schifffahrtstechnologie. Gebaut im Jahr 2023, fährt dieses gigantische Schiff unter der Flagge von Liberia und gehört zu einer neuen Generation von Containerschiffen, die für ihre Größe und Kapazität bekannt sind. Mit einer Länge von 399 Metern und einer Breite von 61 Metern kann die ONE INTEGRITY eine enorme Menge an Fracht transportieren, was sie zu einem wichtigen Akteur im globalen Handel macht. Kürzlich erreichte das Schiff den Hafen von Hamburg, was seine Fähigkeit unterstreicht, wichtige Handelsrouten zwischen verschiedenen Kontinenten zu bedienen. Die ONE INTEGRITY ist nicht nur ein Symbol für die Fortschritte in der maritimen Logistik, sondern auch ein Zeugnis für die zunehmende Globalisierung und die Bedeutung effizienter Transportwege in unserer modernen Wirtschaft. - Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
- hochgeladen von Andreas Dengs
Autor:Andreas Dengs aus Essen-Süd | |
Andreas Dengs auf Facebook |
Kommentare