Lokalkompass Adventskalender - zwölfter Dezember
Wie in jedem Jahr hast du ein schlechtes Gewissen, weil du die Plätzchen von Uroma Mia noch immer nicht gebacken hast. Die müssen aber jedes Jahr sein. Egal, ist noch Zeit. Auch Zeit, um alle Fenster vor dem Fest zu putzen, alle Betten abzuziehen und ... Nein, dieses Jahr machst du es nicht, dieses Jahr genießt du diese wunderbare Adventszeit.
Du hechtest von Adventsfeier zu Adventsfeier und suchst Ruhe. Wirst dick und fett vom Plätzchenessen und übst dich nach dem Singen in Small-Talk, der mal wieder zu der Sinnfrage führt: Mach dir die Welt nicht so, wie sie nicht ist.
Du verirrst dich sogar auf den Weihnachtsmarkt, komm, die Leute dort wollen auch leben, also kaufst du einen undefinierbaren Halbedelstein an langem Lederband, den du nie tragen wirst und eine völlig kitschige Rose, die künstliche Tautropfen hat, welche wie Tränen wirken. Was willst du damit? Du schenkst sie später der Nachbarin, die nie deine Pakete annimmt, aber ansonsten soziale Kontrolle übt.
Du bekommst schon Weihnachtskarten, selbst schreibst du schon lange keine mehr, aber trotzdem vergisst dich keiner, wenigstens ein Mal im Jahr denken sie an dich und zerfließen vor Rührung bei allen guten Wünschen. Früher hast du sie aufgehängt, diese Karten, jetzt wandern sie nach dem Lesen in die Ablage P. und du behältst nur die, die innenliegend einen Brief hatten. Eventuell kannst du sie noch einmal gebrauchen ...Der bei Aldi gekaufte Adventskranz rieselt bereits ab dem zweiten Tag und du fragst dich, wieso du schon wieder keinen künstlerisch wertvollen hast. Selbst gemacht oder selbst beim Basar gekauft.
Im Heim streichelst du der alten Frau über die Wange, während sie deine Glitzerkette bewundert. Energisch fordert sie einen echten Begrüßungkuss, den du ihr nicht verweigerst. Anschließend hältst du ihre Hand und hörst zu, wie sie von Pferden erzählt, die die Kutsche des Nikolaus zogen, welcher mit einer Peitsche daherkam. Das Radio spielt Weihnachtslieder und der alten Frau fallen sämtliche Strophen von "Süßer die Glocken nie klingen" ein. Als du gehst, sagt sie "Auf Wiedersehen Hannelore" und "Kommst du wieder ?". Ja, du kommst wieder.
Du weißt auch genau, weshalb du wiederkommen wirst. Und zwar sehr bald. Denn als du ins Auto steigst, hast du zum ersten Mal Adventsstimmung im Herzen, obwohl es im Heim noch nicht einmal eine Kerze gab, die angezündet werden durfte.
Text von Elisabeth Keldenich
Autor:Lokalkompass .de aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.