Lokalkompass Adventskalender: Adventskalender um 1900

Jeder hat einen, mache haben gleich mehrere. Mindestens eine zuhause, einen auf der Arbeit, in der Schule, im Kindergarten und noch einen hier im Lokalkompass. Auf jedem Weihnachtsmarkt steht einer und jede Internetseite, die etwas auf sich hält, hat ebenfalls einen - Adventskalender.
Es gibt sogar eine Adventskalenderausstellung - im Herner Museum auf Schloss Strünkede.
Und alle erfüllen den selben Zweck wie schon der erste aus Hamburg. Er soll den Kindern die Zeit verkürzen - das Warten auf das Christkind erträglicher gestalten.

Und so war das auch bei dem Kalender, der auf der Kinderseite Kinderinfo.de zu finden ist. Ein Adventskalender anno 1900, der noch gar kein Kalender war, sondern ein Lesebuch mit Bildern - eine Bildergeschichte, die Eltern ihren Kindern als Gutenachtgeschichte vorgelesen haben. So etwas gab es einmal. Eltern lesen ihren Kindern Geschichten vor. Diese Geschichte heißt "Lina und Stoffel" und erzählt davon, wie der Stoffel sein Glück macht, genau gesagt für seine Hilfe anderen gegenüber reichlich belohnt wird. Das Originalbuch kann man im Schulmuseum der Stadt Bochum ansehen. Diese Ausgabe ist noch in deutscher Schrift geschrieben. Später hat der Verlag Epe die Geschichte auch in lateinischer Schrift gedruckt. In der "Kinderinfo" wurde der Text für uns ebenfalls so "übersetzt", dass Eltern ihn auch heute ihren Kindern vorlesen können. Jeden Tag die entsprechende Zahl anklicken und die nächste Kerze brennt - die nächste Seite wir umgeblättert.

Autor:

Lokalkompass .de aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.