S04 verliert, BVB nutzt Bayern-Patzer nur bedingt

Schalke-Torwart Alexander Nübel sah gegen Borussia Mönchengladbach nach einer Stunde wegen einer Notbremse kurz vor dem Strafraum die Rote Karte. | Foto: Gerd Kaemper
  • Schalke-Torwart Alexander Nübel sah gegen Borussia Mönchengladbach nach einer Stunde wegen einer Notbremse kurz vor dem Strafraum die Rote Karte.
  • Foto: Gerd Kaemper
  • hochgeladen von Redaktion Steilpass

Die Deutsche Meisterschaft ist für den FC Bayern München nach dem 20. Spieltag noch etwas schwieriger geworden. Borussia Mönchengladbach zog auch wegen eines sehr späten Sieges auf Schalke am FCB vorbei, während Borussia Dortmund sich ärgerte.

Eine Stunde lang war das offizielle Topspiel des 20. Spieltags auf Schalke ausgeglichen. Zwar hatten die Gäste aus Mönchengladbach durch Denis Zakaria die beste Torchance des Spiels. Doch der S04 hielt dagegen und hatte nach Standardsituationen gute Möglichkeiten. Treffer gelang aber zunächst keinem Team.

Schalke-Torwart Alexander Nübel sieht Rote Karte

Dann sah Torwart Alexander Nübel nach einer Notbremse kurz vor dem Strafraum die Rote Karte, ehe Gladbach die Überzahl und spielerische Überlegenheit in der 85. Minute zum ersten Treffer nutzen konnte. In der Nachspielzeit gelang nach einer über dreiminütigen Ballstafette ohne Unterbrechung eines Schalkers noch das 2:0, wodurch die Borussia nicht nur zum zehnten Mal ohne Gegentreffer in dieser Bundesligasaison blieb und mit RB Leipzig weiterhin die beste Abwehr der Liga stellt. Durch den 13. Saisonsieg wird der Einzug in die Champions League immer wahrscheinlicher. Der Vorsprung auf Platz fünf beträgt bereits zehn Zähler!

S04 im Niemandsland der Tabelle

Schalke dagegen kassierte einen Rückschlag. Nach sieben Punkten aus den drei Spielen zuvor, kassierten die Königsblauen mal wieder eine Niederlage. Die zehnte im 20. Spiel. So ist der S04 im Niemandsland der Tabelle - und muss am nächsten Spieltag in München beim FC Bayern antreten.

Bayern München wieder nur Dritter

Der dürfte mit einer Menge Portion Wut im Bauch antreten. Das Team von Trainer Niko Kovac verlor bei starken Leverkusenern 1:3 und mussten aufgrund des Torverhältnisses den zweiten Tabellenplatz an die Gladbacher abtreten.

Lewandowski-Treffer zum 2:0 zählt nicht

Dabei ging der FC Bayern in Leverkusen zunächst sogar in Führung und hatten später auch noch Möglichkeiten auf mindestens den Ausgleich zum 2:2. Doch in der zweiten Halbzeit drehte die Bayer-Elf von Trainer Peter Bosz auf, schoss drei Tore und kombinierte dabei oft ansehnlich. Bitter für den Deutschen Meister: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Robert Lewandowski das vermeintliche 2:0 erzielt - wurde aber wegen hauchdünner Abseitsstellung zu Recht zurückgepfiffen.

Sieben Punkte Rückstand auf Platz eins für FC Bayern

Durch die vierte Saisonniederlage ist der Rückstand auf Platz eins auf sieben Punkte angewachsen. Glück im Unglück: Der Tabellenführer Borussia Dortmund spielte in Frankfurt „nur“ Remis und verpasste es so, den Vorsprung noch weiter auszubauen.

Torjäger unter sich: Jovic kontert Reus

Das Spiel des BVB bei der Eintracht hätte auch gut und gerne 4:4 und nicht 1:1 ausgehen können. Das Spitzenspiel versprach das, was viele im Vorfeld gehofft hatten: viel Tempo, gute Kombinationen und Chancen auf beiden Seiten. Die Frankfurter erwischten den besseren Start und drückten die Gäste zunächst überraschend deutlich weit nach hinten. Trotzdem war es BVB-Kapitän Marco Reus, der seine Farben in Front schoss - und in der Torjägerliste zunächst mit Frankfurts Luka Jovic gleichzog.

Der ließ sich allerdings nicht lange bitten. Nur 14 Minuten nach dem Reus-Treffer gleich Frankfurts bester Torjäger aus. Der Halbzeitstand war auch der spätere Endstand. Zwar hatten die Dortmunder in der zweiten Halbzeit mehr Ballbesitz, fanden aber praktisch keine Lücken im Bollwerk der Eintracht.

Doll-Debüt für Hannover 96 misslingt

Das galt übrigens auch für Hannover 96, das fast schon wie erwartet beim Debüt vom neuen Trainer Thomas Doll gegen RB Leipzig chancenlos war und deutlich mit 0:3 verlor. Weil der 1. FC Nürnberg gegen Bremen einen Punkt einfuhr (1:1), sind die Hannoveraner nun alleiniges Tabellenschlusslicht. Die Niedersachsen konnten seit neun Spielen keinen Sieg mehr einfahren.

MSV Duisburg: Sieg nach fünf Niederlagen in Folge

Anders als der MSV Duisburg in der 2. Liga. Im Kellerduell gegen Darmstadt 98 feierte der MSV einen eminent wichtigen 3:2-Heimsieg. Dabei mussten die Duisburger trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung noch zittern, als die Gäste in der Schlussviertelstunde noch zweimal trafen. So aber gewannen die „Zebras“ nach fünf Niederlagen in Folge mal wieder und gaben den den letzten Tabellenplatz an den FC Ingolstadt ab, der 0:1 gegen den FC Magdeburg verlor. Darmstadt 98 bleibt durch die siebte Niederlage im zehnten Auswärtsspiel das schwächste Team der Liga in der Fremde.

VfL Bochum enttäuscht in Sandhausen

In der gab es für den VfL Bochum eine überraschend deutliche Niederlage. Beim SV Sandhausen verlor der VfL nach eine schwachen Leistung mit 0:3. Bis dahin hatte der SVS erst einmal in neun Heimspielen gewonnen und in dem Zeitraum nur sieben Tore erzielt. Die Bochumer hingegen verpassten es mit einem Sieg bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz drei heranzukommen.

Autor:

Redaktion Steilpass aus Essen-Süd

6 folgen diesem Profil