Lokalkompass-Länderreise Japan Tokio
Toilettenkultur in Japan

- WC Schild Tokio Airport
- Foto: Umbehaue
- hochgeladen von Thomas Umbehaue
Erste Eindrücke aus Tokio
Verlässt man nach 10 Stunden Flug aus Deutschland den Flieger, ist der erste Kontakt mit Japan dann sicher das WC am Flughafen. Dort dann schon die erste große Überraschung, die Pisoars. Übergroße hängen an den Wänden, da stellt sich die Frage, was kommt noch auf einem zu.
Schaut man sich dann auch mal die Toiletten an sieht man Hightech. Einstellungen ohne Ende.
Setzt man sich auf das WC wird erst mal eine Reinigung ausgelöst. Man kann sich Musik einstellen, damit der Nachbar keine Geräusche hört. Die WC Brille ist sowieso geheißt. Dann kann man sich noch nach verrichteter Arbeit den Hintern Reinigen lassen. Dazu aktiviert man einen normalen oder rotierenden Wasserstrahl, der dann mit dem selbst gewählten Wasserdruck mit Warmen Wasser die Reinigung durchführt. Die Trocknung muss man dann noch mit normalen WC Papier durchführen.
Die Spülung erfolgt dann auch automatisch sobald der Gewichtssensor der WC Brille sagt alles ok.
Jeder Gang auf das WC ist ein Erlebnis, selbst an kleine Kinder haben die Japaner gedacht.
Vorsetzung Eindrücke Japan folgt.
Autor:Thomas Umbehaue aus Essen-Süd | |
Thomas Umbehaue auf Instagram |
2 Kommentare