Peer Counseling
Für Hörgeschädigte: Beratungsangebot im Haus der Begegnung
Beratungsangebot im Haus der Begegnung Für Senioren mit Hörbeeinträchtigungen besteht im Haus der Begegnung, I. Weberstr. 28, ein kostenfreies Beratungsgebot. Die Beratung erfolgt im Rahmen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB), die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert und unterstützt wird. Träger ist der Deutsche Schwerhörigenbund e. V.
Der Gesetzgeber hat mit der EUTB ein Beratungsangebot geschaffen, das unabhängig von den Kostenträgern einerseits (Krankenkassen und Sozialamt etc.) und den Anbietern (z. B. Akustikern, Klinken, Ärzten) andererseits ist. Die Beratung des Schwerhörigenbundes wird ausschließlich von Fachkräften geleistet, die selbst von einer Hörschädigung betroffen sind („Peer Counseling“). Dadurch sollen Parteilichkeit für die Ratsuchenden, Information über Ihre Rechte und die Stärkung ihrer Position im Umgang mit den zuständigen Stellen ermöglicht werden.
Die Beratung erfolgt unter Berücksichtigung der eingeschränkten Hörfähigkeit der Betroffenen. Im Bedarfsfall können technische Hilfsmittel in der Beratung ausprobiert und eingesetzt werden. Wichtige Informationen werden schriftlich festgehalten und als Kopie ausgehändigt. Auf Wunsch kann die Beratung erforderlichenfalls auch in Gebärdensprache erfolgen. Da schwerhörige Bürger in der Beratung einer besonderen Rücksichtnahme und individuell adäquater kommunikativer Rahmenbedingungen bedürfen, kann sich die Beratung auf alle sozialrechtlichen Themen beziehen.
Die Beratung findet immer montags und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr im Raum 1.08 statt. Bei Immobilität kann sie auf Wunsch auch im häuslichen Umfeld erbracht werden. Eine vorherige Anmeldung unter Angabe des Beratungswunsches wird in den Sprechzeiten oder auf Anrufbeantworter (Rückruf garantiert) telefonisch unter 10269590 erbeten.
Autor:Lokalkompass Essen-Süd aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.