Essen-Süd - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

FFP2 Masken | Foto: Umbehaue

Deutschland ein Land der knappen Güter.
Wann kommen die Bezugsscheine für FFP2 Masken?

Wann kommen die Bezugsscheine für FFP2 Masken? Deutschland ein Land der knappen Güter. Erst Masken, dann Impfstoff und jetzt Gutscheine. Die drei Gratismasken für Personen über 60 Jahre sind schon lange aufgebraucht. Ab dem 6.Januar sollte es Bezugsscheine über die Krankenkassen für gesetzlich Versicherte geben. Diese Gutscheine sollen fälschungssicher sein, daher sollen sie von der Bundesdruckerei hergestellt werden. Jetzt sollen die ersten Gutscheine fertig sein und an die Versicherten...

  • Essen-Süd
  • 13.01.21
  • 6
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Sabrina Röder aus Kettwig mit Familienhund Shorty.
2 Bilder

Internet geht doch immer...?
Von Corona keine Spur - schöne, heile Online-Welt?

Ganz so könne man das nicht sagen, findet Sabrina Röder. Die Kettwigerin arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich als „Influencerin“ – in erster Linie auf Instagram. Ihre mittlerweile 116.000 Follower nimmt sie Tag für Tag mit durch ihren Alltag und hat dabei den einen oder anderen Produkttipp für sie zur Hand. Das hört sich erst einmal „krisensicher“ an… Warum sich für sie trotzdem einiges geändert hat, das hat Sabrina Röder dem Stadtspiegel erzählt! Der Internet-Handel hat seinen Umsatz in...

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.21
  • 3
Der Unterteil des Formulars mehr muss nicht ausgefüllt werden. | Foto: Umbehaue

Schulunterricht durch Betreuung der Eltern
Elternkrankschreibung so funktioniert das

Elternkrankschreibung so funktioniert das. Die Schulen bleiben in NRW zunächst bis zum 31.01.2021 geschlossen. Zum Teil gibt es in den Schulen eine Notbetreuung. Allerdings werden dort nur die Kinder betreut, während die Eltern ihrer Arbeit nachgehen. Es wird kein Unterricht oder Hausaufgaben gemacht. Das müssen die Eltern dann noch nach dem Feierabend erledigen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, sich für die Betreuung des Kindes / Kinder Krankschreiben zu lassen. Das geht ganz einfach, den...

  • Essen-Süd
  • 07.01.21
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
Es kann sich lohnen, die neuen Steuervorteile geltend zu machen.  | Foto: Elke Brochhagen /Stadt Essen

Neues Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge trat zum 1. Januar 2021 in Kraft
Das kann sich lohnen: Steuer-Vorteile geltend machen

Seit dem 1. Januar ist das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) in Kraft. Damit haben Menschen mit Behinderungen bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 einen Anspruch auf die in § 33 b Einkommensteuergesetz (EStG) festgesetzten Pauschbeträge. Zusätzlich entfällt die Voraussetzung des Vorliegens einer dauerhaften Einbuße der körperlichen Beweglichkeit. Gleichzeitig werden die gewährten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.21
Zu festen Terminen werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume in Essen von der EBE abgeholt.  | Foto: lokalkompass.de

Termine für die jeweiligen Adressen sind online nachzulesen
Tannenbaum Entsorgung vom 11. bis 22. Januar

EBE holt Tannenbäume zum festen Termin Die Tage der Weihnachtsbäume sind gezählt: Vom 11. bis zum 22. Januar sammelt die EBE Tannenbäume aus Privathäusern ein. Diese sollten am jeweiligen Termin ab 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand abgeschmückt bereit liegen. Im Online-Abfuhrkalender (http://www.ebe-essen.de/aktuelles/abfuhrkalender/ ) und in der EBE-App (http://www.ebe-essen.de/privatkunden/abfallberatung/3607-2/) ist die Sammlung mit einem grünen Tannenbaum-Symbol für die...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.21
Preiserhöhung an der Zapfsäule | Foto: Umbehaue

Was ändert sich in 2021
Es gibt mehr Geld, aber auch Kosten

Das ändert sich in 2021 Schon am frühen Morgen, die erste sichtbare Änderung. Der Blick auf die Zapfsäule, wer nicht noch am 31.12 getankt hatte, muss heute 11 Cent mehr bezahlen. Die CO2 Abgabe ist da und wird jährlich erhöht werden. Um fossile Energien zu verteuern und klimaschonende Alternativen zu fördern, gibt es jetzt eine nationale CO2-Abgabe für Verkehr und Heizungen. Pro Tonne CO2, die beim Verbrennen von Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht, müssen Unternehmen wie Raffinerien...

  • Essen-Süd
  • 01.01.21
  • 1
Beachbody ohne Probleme | Foto: Umbehaue

Bauchweck Diät ohne Hungern
Blitzdiät für den Strandbody mit Garantie !

2021 die kurze Zeit der guten Vorsätze.  Hier eine Blitzdiät für den Strandbody mit Garantie!  Es ist wieder soweit, die Zeit der guten Vorsätze ist gekommen. Ganz oben steht sicherlich bei vielen Abnehmen. Mit dieser Methode ist der Bauch in Minuten verschwunden und ganz ohne Anstrengung und Hungern! Ob Beachboy oder Strandgirl alles ist möglich und sogar auch noch am Urlaubsort. Wie fragt ihr euch ganz einfach so! Nehmt euch ein Surfbrett oder eine Schwimmhilfe und geht damit am Strand...

  • Essen-Süd
  • 01.01.21
  • 1
  • 1
Kunterbunt aufgespießt und ab in den Mund – so schmeckt gesunde Ernährung. | Foto: Kinderstiftung Essen

"In Form"-Auszeichnung als Anerkennung und Ansporn
Kinderstiftung Essen: auch 2021 gesunde Kinder im Blick

Ein bunter Teller mit Süßigkeiten und Gebäck gehört in diesen Tagen in vielen Wohnungen zum Inventar. Gesund genascht wird hingegen in jenen Essener Kitas, die am Gesundheitsprogramm „Fünf am Tag – machen Kinder stark“ der Kinderstiftung Essen teilnehmen. Hier gibt es Möhrenstifte statt Marzipankartoffeln, Obstspieße statt Schokoriegeln und dazu viele Aktionen, die Spaß an gesunder Ernährung vermitteln. „Ein vorbildliches Projekt zur Ernährungs- und Bewegungsbildung!“, befanden das...

  • Essen-Süd
  • 31.12.20
Wer sich noch vor Silvester testen lassen will, kann das in der Grugahalle tun. | Foto: Archiv

Aufgrund des hohen Aufkommens
Das Corona Testzentrum Grugahalle bleibt weiter geöffnet

Mit großem Erfolg wurde am einen Tag vor Heilig Abend das Corona Testzentrum in der Grugahalle (CTG) eröffnet. Viele hundert Menschen aus Essen und Umgebung haben das Angebot genutzt und sich einem Corona Schnelltest unterzogen. „Das Weihnachtsfest konnte so für viele Menschen mit einer gewissen Sicherheit gefeiert werden“, so der Initiator Peter Ricken. Das hohe Besucheraufkommen hat dem Apotheker noch einmal deutlich den Bedarf eines zentralen Testzentrums in Essen verdeutlicht. „Aufgrund der...

  • Essen-Süd
  • 29.12.20
  • 1
Als erste Essenerin wurde eine 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge durch die Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, Juliane Böttcher, geimpft. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Impfstoff um kurz nach 7 Uhr morgens angeliefert
Start in Essen – erste Impfungen am Sonntag!

Um kurz nach 11 Uhr konnte  ganz offiziell die erste Impfung in Essen stattfinden. Juliane Böttcher, Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, führte diese bei einer 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge in Bergeborbeck durch. Insgesamt wurden die ersten rund 180 Impfdosen in dieser Einrichtung verimpft, sowohl bei Bewohnern als auch bei Pflegekräften. Von den 108 Bewohnern ließen sich 102 impfen - bei den Mitarbeitern allerdings nur 54 von 120. Mehr Impfungen sind für den...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
  • 3
  • 1
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Am 9. Januar findet der Essener Diabetiker-Tag zum 34. Mal statt. | Foto: Pixabay/LK

Elisabeth-Krankenhaus Essen lädt ein
Essener Diabetikertag findet zum 34. Mal statt

Er ist längst Tradition – 2021 findet der Essener Diabetikertag zum 34. Mal statt. Die Klinik für Diabetologie des Elisabeth-Krankenhauses Essen lädt für Samstag, 9. Januar, wieder Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und Interessierte zum Diabetikertag ein. In diesem Jahr allerdings digital. Online, von 13 bis 17 Uhr, unter www.contilia.de. Die Vorträge und Talkrunden zu Diabetes Typ2 wie Typ1 stehen auf dem Programm: Von 13 bis 14.30 Uhr steht die Erkrankung Diabetes Typ2 im Mittelpunkt....

  • Essen-Süd
  • 26.12.20
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Marina Görke, Inhaberin des Salons Scherenkind in Kettwig.
5 Bilder

Ene-mene-muh – und raus bist Du… wer gestern noch offen hatte ist jetzt auch zu!
Pandemie Persönlich – wenn Corona die Existenz bedroht!

Unternehmer und Selbstständige stellt die Corona-Pandemie vor ganz besondere Probleme. Nach dem Inkrafttreten des sogenannten „Lockdown light“ Anfang November, mussten erneut viele Geschäftsleute schließen. Trotz der zugesicherten „Novemberhilfen“ für viele schwierig bis existenzbedrohend. Einige Glückliche durften weiterhin öffnen... wie sind ihre Geschäfte gelaufen? Seit Mittwoch sind jetzt alle wieder gleich - bis auf Einzelhändler, die Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, hat jetzt...

  • Essen-Süd
  • 16.12.20
Alle Jahre wieder warnen Tierschutzorganisationen davor, Hunde, Katzen und Co. als Weihnachtsgeschenke zu missbrauchen. | Foto: Lokalkompass/pixabay

Vorsicht vor illegalem Verkauf von Welpen aus unbekannter Herkunft
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) rät vom Kauf lebender Tiere als Weihnachtsgeschenk ab. Hundewelpen oder Kätzchen, aber auch exotische Tiere wie Schildkröten gehören zu den Geschenken, die oft erst kurz vor Weihnachten beim Züchter, im Zoofachhandel, oder sogar im Internet geordert werden. Beim Verschenken von Tieren ist zu beachten, dass der Beschenkte dazu verpflichtet wird, ein ganzes Tierleben lang Verantwortung zu übernehmen, Zeit zu investieren und alle...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.20
  • 1
Foto: PR Fotografie Köhring
7 Bilder

Impfzentrum in der Messe Essen steht bereit
Essen ist FERTIG!

In der Messe Essen ist die Einrichtung des Impfzentrums am Wochenende abgeschlossen worden. Nach dem erfolgreichen Aufbau am vergangenen Wochenende konnten an diesem Samstag Abläufe und Vorgänge erprobt werden. Innerhalb von 24 Stunden sei man jetzt startklar, hieß es von Seiten der Verantwortlichen. VON JULIA COLMSEE Wann genau es losgehen kann, steht allerdings noch nicht fest – ein Start hängt maßgeblich von der Zulassung und der Verfügbarkeit eines Impfstoffes ab. Mit zwölf Impfstraßen wird...

  • Essen-Süd
  • 13.12.20
  • 4
  • 3
Foto: (c)bobken
6 Bilder

Mit Knoblauch und Zitrone...
Corona und dem Alter trotzen...

09.12.2020... Wie immer meine Beiträge in loser Folge... Ratgeber für jedes Alter...Was für die Gesundheit tun...Vorbeugen... Mit Knoblauch und Zitrone... Habe hier etwas ausgegraben von einem guten Bekannten...Habe gedacht, das machst du einmal wieder...ewig nicht mehr gemacht leider... So was brauchen wir dafür... 5 ungespritze Zitronen... 30 Knoblauchzehen... mindestens 1 l Wasser... Alles klein schneiden...die Zitronen mit Schale in einen Mixer alles zerkleinern... Alles gut mit mindestem 1...

  • Essen-Süd
  • 09.12.20
  • 10
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.